Pressemitteilung von Tim Loppe

NATURSTROM-Vorstand Dr. Thomas Banning erhält Energy Award


27.09.2013 / ID: 138428
Umwelt & Energie

"Die NATURSTROM AG hat sich in den letzten Jahren fulminant entwickelt und ist in ihrer jungen Firmengeschichte mehrmals durch Innovationen hervorgetreten", unterstrich Dr. Banning anlässlich der Preisverleihung. Die Anerkennung gab er prompt weiter: "Hinter derartigen Erfolgen steckt aber immer das ganze Team und nicht eine Person alleine."

Von 2002 an hat Dr. Banning als Vorstand die NATURSTROM AG zu einem der heute bundesweit führenden Ökostromanbieter geformt. Unter seiner Regie übernahm das Unternehmen immer wieder Vorreiterrollen. So brachte NATURSTROM 2009 den ersten bundesweiten Gastarif mit 100 Prozent Biogas auf den Markt. Bereits seit 2008 setzt das Unternehmen auf die Ökostrombeschaffung direkt von EEG-vergütungsfähigen Wind- und Wasserkraftanlagen. Derzeit ist NATURSTROM der einzige bundesweite Anbieter im Privatkundesegment, der diese Form der Grünstrom-Direktvermarktung nutzt und dadurch die dringend benötigte Systemintegration Erneuerbarer Energien fördert. Zudem begann NATURSTROM als erster Ökostromanbieter 2004 mit eigenen Mitarbeitern Windenergie-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen zu bauen und zu betreiben. Mehr als 220 Öko-Kraftwerke wurden unter Mitwirkung des Unternehmens bereits ans Netz gebracht. Und auch bei der Zubauwirkung eines Ökostromtarifs, die heute als wichtiger Maßstab für den Umweltnutzen gilt, war NATURSTROM Vorreiter. Seit der Gründung wird ein fester Betrag pro Kilowattstunde genutzt, um den Ausbau Erneuerbarer Energien zu fördern. Als erster Ökostromtarif wurde das Produkt naturstrom hierfür bereits 1999 mit dem Grüner Strom Label in Gold zertifiziert. Diese Qualitätsauszeichnung wurde seitdem jährlich bestätigt.

Dr. Thomas E. Banning war vor seinem Engagement bei der NATURSTROM AG bis Mitte der 90er Jahre in leitenden Positionen in der Verkehrstechniksparte der Siemens AG tätig. Nach einer Station als Geschäftsführer des traditionsreichen Uhrenherstellers Junghans und Beratungsmandaten gründete der promovierte Betriebswirt 1999 die eco eco AG, die Consulting, Business Services und Venture Capital für nachhaltig orientierte Unternehmen anbietet. In diesem Zuge kam Dr. Banning mit der NATURSTROM AG in Kontakt. 1999 wurde er zunächst in den Aufsichtsrat berufen, dessen Vorsitz er ein Jahr später übernahm und 2002 zugunsten des Vorstandspostens abgab.

Am Rande der Preisverleihung kam Dr. Banning auch auf den zukünftigen Verlauf der Energiewende zu sprechen: "Nach den quälenden Debatten des letzten Jahres mit immer neuen energiepolitischen Querschlägern wird es nun Zeit, dass endlich Planbarkeit geschaffen wird." Von einer radikalen Abkehr vom EEG hält er nichts: "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt kaum zur Erhöhung der EEG-Umlage bei. Wir sollten endlich die die Möglichkeiten schaffen, Ökostrom in größerem Umfang direkt an Endkunden zu vermarkten und ihn somit von der Börse wegzuholen - denn dort führt er zu Ramschpreisen, von denen nur die Industrie profitiert. Wenn wir mehr Ökostrom direkt an die Endverbraucher vermarkten, erreichen wir zwei Ziele zugleich: Mehr Systemintegration und eine niedrigere Umlage."


Bildrechte: Fred Schöllhorn, Augsburger Allgemeine
Energy-Award RENEXPO innovativ Unternehmerpersönlichkeit NATURSTROM Ökostrom Erneuerbare Energien

http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 427.810
PM aufgerufen: 72.570.200