Pressemitteilung von Christine Susanne Lappen

Marburger Tapetenfabrik


27.09.2013 / ID: 138443
Umwelt & Energie

(NL/1222700336) Harald Glööckler ist ein Mann mit vielen Gesichtern. Sein extravaganter Look ist Markenzeichen, aber berühmt gemacht haben ihn sein vielseitiges Talent, das Gespür für sein Publikum, nicht zu vergessen seine Disziplin und Ausdauer. Weniger bekannt hingegen: Harald Glööckler ist seit Jahren Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerks und Schirmherr des Kindernothilfefonds.

Seine eigene Kindheit war traumatisch, erläutert er, und mit ein Grund, dass er sich seit 2005 regelmäßig für Kinder einsetzt: Harald Glööckler unterstützt Charities und sammelt Geld für unterschiedliche Kinderprojekte, er verteilt Schulranzen und Weihnachtsgeschenke und stiftet dem Kinderhilfswerk einen Teil des Umsatzes seiner Liliput-Babykollektion Princess for a day.

Mit der Marburger Tapetenfabrik, einem der ältesten Tapetenhersteller Europas, verbindet Harald Glööckler eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. Im April vergangenen Jahres wurde in Moskau seine Kollektion Glööckler by marburg vorgestellt: eine hochwertige, vom russischen Zarenreich inspirierte Tapetenkollektion, die im In- und Ausland das Unternehmen exportiert in 82 Länder überzeugte.

Jetzt hatten die Marburger Tapetenfabrik und Harald Glööckler die Idee, eine Tapetenkollektion für Kinder zu entwickeln. Im Märchen heißt es Gesagt, getan, und so entstand die Kollektion Glööckler Childrens Paradise.

Märchenhaft und voller Leichtigkeit sind die fünf Hauptmotive der Kollektion. Sie entführen uns in eine behütete, unbeschwert fröhliche Kindheit. Es begegnet uns ein liebevoll gezeichneter Froschkönig (1), der sein Märchen once upon a time im Reich der Kinder zu erzählen scheint. In einer zweiten Version (2) sitzt er königlich und ganz in Gold vor Blütenornamenten und dem bekannten Glööckler-Krönchen und wartet geduldig, wie sich die Geschichte mit der Prinzessin entwickelt. Bunte Piepmätze (3) mit Krönchen und Perlen stolzieren keck auf zarten Blütenranken oder fliegen voller Freude am luftig blauen Himmel. Mädchen schaukeln (4) durch ihre Fantasiewelt und sind umgeben von schnurrend weißen Katzen, Girlanden, Krönchen, Pantoffeln und Kleidchen und einem mit blauer Schleife geschmückten Eiffelturm. Goldene Kronen schmücken große Harlekinrauten (5) in abwechselnd warmen und blassen Farbtönen. Die darauf abgestimmte Tapete mit einer kleinen Raute ohne Krone ist in der Anmutung so modern, dass man sie allzu gerne auch außerhalb des Kinderzimmers sehen möchte. Und überhaupt: Ergänzt werden die Motive mit einem feinen Pünktchendekor oder kleinen Herzen, zart romantischen Arabesken und einem leicht glänzenden Dessin, das an glasierte Schokoladenkugeln erinnert. Überbreite Digitaldruckpanels gehören ganz selbstverständlich zur Kollektion. Großzügig variieren die Hauptmotive auf den 1,04 x 2,50 Meter großen Flächen.

Für seine Fans hat sich Harald Glööckler etwas Besonderes ausgedacht: 18 cm breite Bordüren mit dem Glööckler-Schriftzug mit Kronen und farbig abgesetztem Krönchenband vermitteln den Wänden Spannung, sorgen für Halt und vor allem für eine Prise Glööckler-Glamour. Riesensticker zeigen in goldenem Barockrahmen seinen liebevoll in Szene gesetzten Hund Billy King. Nicht fehlen darf die dreidimensionale Krone, die beliebig angebracht werden kann. Sie schmückt die Kollektion in Gold, in Silber, in Schwarz oder als i-Tüpfelchen, in einer neutralen Version für die selbstbestimmte Farbgebung.

Bleiben noch die Farben: Sie sind aktuell, frisch und lebendig. Melone oder Passionsfrucht, Himbeer oder Pampelmuse. Farben, die wir von sommerlichen Eiscremetheken kennen. Raffiniert kommen die Geschichten erzählenden Hauptmotive durch ergänzende Dessins in zarten Farbkombinationen langsam zur Ruhe. Da und dort haben sie etwas Glanz, manchmal eine leichte Haptik und erfreuen in ihrer ganzen Vielfalt Auge und Herz.

Bei genauem Hinsehen wird deutlich, dass mit der Kollektion Glööckler Childrens Paradise dem exzentrischen Modeschöpfer und der Marburger Tapetenfabrik eine moderne, anspruchsvolle Kollektion gelungen ist, für Prinzen und Prinzessinnen, für Mädchen und Jungs, aber auch für all diejenigen, die Qualität und Vollendung in Druck, Farben und Material schätzen wie sie nun einmal die Marburger Tapetenfabrik liefert.

Erika Hellmuth Public Relations
Kleine Reichenstrasse 1 20457 Hamburg

Pressekontakt
http://www.erikahellmuth-pr.de
Erika Hellmuth Public Relations
Kleine Reichenstrasse 1 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christine Susanne Lappen
27.02.2014 | Christine Susanne Lappen
THG Paris
20.02.2014 | Christine Susanne Lappen
Marburger Tapetenfabrik
30.01.2014 | Christine Susanne Lappen
THG Paris
28.01.2014 | Christine Susanne Lappen
Marburger Tapetenfabrik
11.12.2013 | Christine Susanne Lappen
THG Paris
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 427.810
PM aufgerufen: 72.570.200