Wenn aus Zucker Kunststoff wird
12.05.2011 / ID: 13855
Umwelt & Energie
Die Verpackungsfachmesse Interpack 2011 widmet sich einem neuen Trend: Verpackungen aus Biokunststoffen. Die noch relativ neuen Biokunststoffe sind immer öfter in Produktverpackungen im Handel zu finden, weil sie herkömmliche, erdölbasierte Kunststoffverpackungen ganz oder teilweise ersetzen können. So bieten zum Beispiel Supermärkte teilweise Getränkeflaschen, Joghurtbecher und Einkaufstüten aus Biokunststoffen an. Einige Drogerieketten haben in ihren Regalen Müllbeutel aus Biokunststoff, die zudem auch biologisch abbaubar sind und zusammen mit Biomüll industriell kompostiert werden können. Auch Trinkbecher, Besteck oder Teller, wie sie im Catering bei Großveranstaltungen oft eingesetzt werden, gibt es aus Biokunststoffen.
Biobasierte Kunststoffe bestehen zu wesentlichen Teilen aus nachwachsenden Rohstoffen. Aus Mais, Kartoffeln oder Holz werden Stärke, Zucker oder Zellulose gewonnen, die Erdöl in der Kunststoffproduktion ersetzen. So werden nicht nur fossile Ressourcen geschont, sondern auch Umwelt und Klima. Denn bei der Verwertung von Biokunststoffen am Ende ihres Lebenszyklus wird nicht mehr CO2 freigesetzt, als die zur Produktion verwendeten Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. Die Eigenschaften von Biokunststoffen sind weitgehend identisch mit denen herkömmlicher Kunststoffe. Daher sind sie für viele Anwendungsgebiete geeignet. "Vor allem dort, wo ihre umweltrelevanten Eigenschaften wie Biobasiertheit und biologische Abbaubarkeit einen wichtigen Zusatznutzen darstellen, können sie klassische Plastikprodukte teilweise ersetzen", erläutert Hasso von Pogrell, Geschäftsführer des Branchenverbandes European Bioplastics e.V.
Dem Themenfeld Verpackungen aus Biokunststoffen ist in Halle 9 der Düsseldorfer Messe vom 12. bis 18. Mai ein Bereich von rund 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit über 40 Ausstellern gewidmet.
Weitere Informationen zum Thema Biokunststoffe erhalten Interessierte im Internet unter http://www.natuerliche-verpackungen.de
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Scheben Scheurer & Partner GmbH
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
