Hagelschaden an Photovoltaikanlage in Niedersachsen Bj. 2002
07.10.2013 / ID: 139644
Umwelt & Energie
Der Wetterbericht kündigte es an : Unwettervorhersage bei extremer Wetterlage in ganz Deutschland. Als EIN Ergebnis in ganz Deutschland resultierte daraus ein Hagelschaden, am 27.07.2013, einer Schule in Niedersachsen. Der Tatbestand war genau so extrem wie die Vorhersage : Totale Zerstörung ! Ein Grund um Versicherungsgesellschaften schlaflose Nächte zu bereiten.
Die ST Check GmbH (http://www.st-ckeck.de) aus Hessen/Wölfersheim wurde beauftragt den Schaden zu begutachten um das ganze Ausmaß abzuschätzen. Ausgerückt wurde mit einem mobilem Testcenter von MBJ (http://mbj-services.de) um versteckte, nicht erkennbare Schäden zu detektieren.
Offensichtlich zerstörte Module lagen neben Modulen die auf den ersten Blick intakt wirkten. Es kam darauf an diese Module auf innere Schäden zu untersuchen. Dazu wurden die demontierten Module im mobilen MBJ Testcenter per Elektrolumineszensverfahren ( bildgebendes Verfahren im IR Bereich) bewertet, um Mikrorisse in den Zellen zu erkennen.Trotz intakter Glasscheiben hatten ca. 50 % dieser Module mehr oder weniger schwere Schäden auf Zellebene. Die Mikrorisse verursachen im weiteren Modulleben eine schleichende Minderleistung und sind somit auszusortieren. Zellteile werden von der Stromproduktion abgeschnitten, die Anlagenerträge sinken. Der Versicherer erkannte den Schaden an.
D.h. nicht nur optisch auffällige Module sollten getauscht werden, sondern, durch weitergehende Untersuchungen, sollten weitere Schadensbilder dokumentiert werden. Eine spätere Anerkennung dürfte in den meisten Fällen nicht möglich sein.
Leider ist davon auszugehen, dass solche Extremereignisse zunehmen werden.
http://www.st-check.de
ST Check GmbH
Kammergartenstraße 8 61200 Wölfersheim
Pressekontakt
http://www.st-check.de
ST Check GmbH
Kammergartenstraße 8 61200 Wölfersheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Bock
05.08.2014 | Jürgen Bock
SPRENGUNG IM STEINBRUCH UND FOLGEN FÜR EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE
SPRENGUNG IM STEINBRUCH UND FOLGEN FÜR EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE
29.04.2014 | Jürgen Bock
DIE UNWETTERSAISON 2014 HAT BEGONNEN - GEFAHR FÜR IHRE PHOTOVOLTAIKANLAGE !
DIE UNWETTERSAISON 2014 HAT BEGONNEN - GEFAHR FÜR IHRE PHOTOVOLTAIKANLAGE !
08.04.2014 | Jürgen Bock
KAUF VON GEBRAUCHTEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN
KAUF VON GEBRAUCHTEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN
12.03.2014 | Jürgen Bock
MINDERERTRÄGE BEI PHOTOVOLTAIKANLAGEN
MINDERERTRÄGE BEI PHOTOVOLTAIKANLAGEN
26.02.2014 | Jürgen Bock
NETZBETREIBER FORDERN EINSPEISEVERGÜTUNG ZURÜCK
NETZBETREIBER FORDERN EINSPEISEVERGÜTUNG ZURÜCK
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Versicherungsmakler Rosanowske GmbH & Co. KG
Versicherungsschutz für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)
Versicherungsschutz für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)
28.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo und Netto starten Balkon-PV-Offensive
eprimo und Netto starten Balkon-PV-Offensive
28.07.2025 | yes or no Media GmbH
Nachhaltige Abfallwirtschaft
Nachhaltige Abfallwirtschaft
25.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
25.07.2025 | CYTOK GmbH
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
