NETZBETREIBER FORDERN EINSPEISEVERGÜTUNG ZURÜCK
26.02.2014 / ID: 158631
Umwelt & Energie
Es ist wieder soweit :
Wie jedes Jahr flattert den PV Anlagenbetreibern die Jahresabrechnung ihrer eingespeisten Strommenge ins Haus.
Nicht selten werden dann Rückforderungen von den Netzbetreibern erwartet - ärgerlich !
Doch woran liegt es nun ? Schlechtes Wetter - oder hat die PV Anlage Minderleistung ?
Die Ursachen können unterschiedlicher kaum sein und sind für den Laien nur selten offensichtlich erkennbar.
Ist eine Anlagenüberwachung installiert kann der Betreiber dann zumindest anhand von Einstrahlungswerten das Wetter verantwortlich machen. Der Einspeisezähler allein gibt darüber keine Auskunft.
In vielen Fällen jedoch sind andere Fehler ursächlich - über Jahre hinweg schleichende Mindererträge.
Diese Minderträge wiederum haben auch vielfältige Ursachen : Wechselrichter unbemerkt ausgefallen, Module durch Hagelschlag defekt, Mikrorisse in den Zellen des Moduls, die im laufe der Zeit zu Brüchen wurden und dadurch zu Minderleistung führen.
Diese optisch nicht wahr zu nehmenden Risse gilt es dann zu identifizieren um weitere Rückforderungen zu vermeiden.
Dafür gibt es mobile PV Testcenter (http://www.mbj-services.com) die bundesweit unterwegs sind um mit Spezialprüfungen diese Brüche zu dokumentieren damit diese Module ausgetauscht weren können.
Weiter Informationen unter Testcenter (http://www.st-check.de) und bei der ST Check GmbH in Wölfersheim unter Tel.: 06036 / 9044990.
http://www.st-check.de
ST Check GmbH
Kammergartenstraße 8 61200 Wölfersheim
Pressekontakt
http://www.st-check.de
ST Check GmbH
Kammergartenstraße 8 61200 Wölfersheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Bock
05.08.2014 | Jürgen Bock
SPRENGUNG IM STEINBRUCH UND FOLGEN FÜR EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE
SPRENGUNG IM STEINBRUCH UND FOLGEN FÜR EINE PHOTOVOLTAIKANLAGE
29.04.2014 | Jürgen Bock
DIE UNWETTERSAISON 2014 HAT BEGONNEN - GEFAHR FÜR IHRE PHOTOVOLTAIKANLAGE !
DIE UNWETTERSAISON 2014 HAT BEGONNEN - GEFAHR FÜR IHRE PHOTOVOLTAIKANLAGE !
08.04.2014 | Jürgen Bock
KAUF VON GEBRAUCHTEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN
KAUF VON GEBRAUCHTEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN
12.03.2014 | Jürgen Bock
MINDERERTRÄGE BEI PHOTOVOLTAIKANLAGEN
MINDERERTRÄGE BEI PHOTOVOLTAIKANLAGEN
07.10.2013 | Jürgen Bock
Hagelschaden an Photovoltaikanlage in Niedersachsen Bj. 2002
Hagelschaden an Photovoltaikanlage in Niedersachsen Bj. 2002
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
07.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
