Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison
23.10.2013 / ID: 142300
Umwelt & Energie
Dortmund - Okt. 2013. Kühlturme haben jetzt Hochsaison. Sinkende Temperaturen kommen der energiesparenden Verdunstungstechnik entgegen. Der oft zeitlich begrenzte Bedarf an Kühltürmen macht Miettechnik wirtschaftlich: etwa bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten am eigenen System, für Tests oder Versuchsreihen.
Punktuell: Thermalwasserkühlung bei geothermischer Probebohrung
Ein typischer Fall für den Miet-Kühlturm führt in die geplante Geothermie-Anlage nach Taufkirchen. Probebohrungen geben hier Aufschluss über Thermalwassermenge, Qualität und Temperatur. Mobile Technik von CoolEnergy kühlt die über 136 Grad heißen Wassermassen auf Kanalnetzverträgliche 35 Grad herunter - mit einer Leistung von 32 Megawatt.
Zwischenlösung: Temperierung von Prozesswasser
In der Industrie entsteht Kühlbedarf durch Produktionsspitzen, Umbauten oder Umstellungen. Ein Lebensmittelhersteller z. B. arbeitet an einem Rückgewinnungskonzept, das die Wärme des Prozesswassers nutzt. Bis zur Umsetzung fließt das gereinigte Wasser in einen Fluss - ein Miet-Kühlturm bringt es auf die erlaubten 29 Grad. Die Anschaffung einer Kälteanlage würde sich nicht mehr lohnen.
Testreihe: Transformatorenöl vorkühlen
Auch bei Tests von Hochleistungstransformatoren sind Miet-Kuhlturme aktiv. Ein Hersteller testet seine für eine Nordsee-Bohrinsel gebauten Trafos auf dem Festland. Offshore übernimmt Meerwasser die Vorkühlung des Transformatorenöls, im "Landversuch" simulieren Kälteprofis die Zieltemperatur mit mobiler Technik. Eine dauerhaft installierte Anlage wäre nicht rentabel.
Miettechnik in zwei Ausführungen: 835 und 1.900 Kilowatt
CoolEnergy vermietet Kühlturme mit geringem Platzbedarf mit zwei Leistungen: Der Cool Tower DT 2/39 Z hat nominal 835 Kilowatt, der DT 2/82 XL 1.900 Kilowatt. Die Module sind frei kombinierbar. Sie arbeiten als Wärmetauscher nach einem einfachen physikalischen System und benötigen entsprechend wenig Energie. Text 1.895 Z. inkl. Leerz.
Kühlturm Kühltürme Verdunstungskühler Dunstturm Dunsttürme Rückkühlwerk Rückkühler Flüssigkeitskkühler Industriekühlung Prozesskühlung Kälte mieten Kühlanlagen Kühltechnik Wasserkühler Kühlsysteme
http://www.coolenergy.de
CoolEnergy GmbH
Voßkuhle 37c 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.coolenergy.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg Machill-Linnenberg
22.03.2013 | Eva Machill-Linnenberg Machill-Linnenberg
Mietkälte: Zwei mobile Kaltwassersätze für Deutschlands größten Flughafen
Mietkälte: Zwei mobile Kaltwassersätze für Deutschlands größten Flughafen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
