Mit Spaß und Spannung die Natur erkunden.
07.01.2014 / ID: 151913
Umwelt & Energie
Ein besonderes Erlebnis erwartet Kinder und Jugendliche auf der Landesgartenschau Zülpich 2014. Im Grünen Klassenzimmer" können sie unter fachkundiger Anleitung die Natur erkunden. Das Programm zu den 70 Kursen des "Grünen Klassenzimmers" ist jetzt erschienen. Das erste Druckexemplar erhielt Eberhard Neugebohrn, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Die Stiftung fördert das "Grüne Klassenzimmer" mit rund 115.000 Euro. Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH, und Julia Kätzel, Projektkoordinatorin "Grünes Klassenzimmer", überreichten die druckfrische Kursbroschüre in den Räumen der Stiftung in Bonn."Die Umweltbildungsarbeit ist ein Schwerpunkt unserer Fördertätigkeit. Als besonders erfolgreich haben sich Projekte erwiesen, die das direkte Erleben der Natur ermöglichen. Die Landesgartenschau Zülpich 2014 bietet daher eine hervorragende Gelegenheit, durch das `Grüne Klassenzimmer" viele junge Menschen anzusprechen und für die Natur zu begeistern", erläuterte Eberhard Neugebohrn.
Das "Grüne Klassenzimmer" der Landesgartenschau Zülpich 2014 richtet sich an Kinder und Jugendliche von fünf bis 18 Jahren. Neben Schulen und Kindergärten sind alle Kinder-, Jugendgruppen und Vereine eingeladen, zwischen dem 16. April und 12. Oktober 2014 unter dem Motto "Natur und Kultur be-greifen und er-leben" ein Teil vom "Grünen Klassenzimmer" zu sein.
In 70 spannenden Kursen erlernen die Kinder und Jugendlichen eine kritische Auseinandersetzung mit Umweltproblemen, erkennen ökologische Zusammenhänge und erkunden spielerisch die Natur. Unter professioneller Anleitung bauen sie beispielsweise Messgeräte, erforschen das Wetter, säen Blumen und Kräuter aus oder errichten Insektenhotels. Es gibt Wissenswertes über einheimische Lebewesen, heimische Streuobstwiesen, den Lebensraum Wasser, die Kulturregion um Zülpich und vieles mehr zu erfahren. Die Kurse führen 24 Projektpartner vom Imker bis zum Umweltpädagogen durch.
"Das Kursangebot ist vielfältig und nach pädagogischen Maßstäben sorgfältig ausgearbeitet. Wir freuen uns darauf mit unseren Projektpartnern und den jungen Naturentdeckern das `Grüne Klassenzimmer´ auf der Landesgartenschau Zülpich 2014 mit Leben zu füllen.", sagte Christoph M. Hartmann.
Die Broschüre und das Buchungsformular können auf der Webseite der Landesgartenschau Zülpich 2014 http://www.laga2014.de runtergeladen werden. Die Kursbroschüre in Druckform wird darüber hinaus auf Anfrage verschickt.
Landesgartenschau Zülpich Grünes Klassenzimmer Kinder Kurse Ausflug Entdecker Umweltpädagogik Landesgartenschau Zülpich 2014 Kräuter Blumen Outdoor Kursangebot
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
17.10.2017 | Frau Jennifer Held
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
12.07.2017 | Frau Jennifer Held
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
26.01.2017 | Frau Jennifer Held
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
29.11.2016 | Frau Jennifer Held
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

