Der Weg in die Energiezukunft
30.01.2014 / ID: 155017
Umwelt & Energie
Kreuzlingen, Schweiz - 30. Januar 2014 - Der Energiesektor steht vor grossen Veränderungen. Eine neue Energiepolitik und technische Innovationen bestimmen die Energiezukunft. Rund um intelligente Stromnetze und das Thema Energieeffizienz entsteht ein rasch wachsender Markt. Vor allem Energieversorger und Verteilnetzbetreiber sehen sich mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert.
Einen aktuellen und von hochkarätigen Referenten präsentierten Ein- und Ausblick zu den laufenden Entwicklungen und Projekten in der Schweiz sowie im angrenzenden Europa bietet die 4. Jahrestagung Innovationsforum Energie der Vereon AG am 27. und 28. März 2014 in Zürich.
Im Fokus des diesjährigen Forums stehen aktuelle Praxiserfahrungen sowie spannende Diskussionen zu Themen wie Smart Grids, Energiespeicher, Energieeffizienz und der künftige Kraftwerkspark mit neuen erneuerbaren Energien. Neben möglichen Lösungsansätzen werden vor allem praktische Erfahrungen beleuchtet und diskutiert, um innovative Antworten auf die Herausforderungen in der Energiewirtschaft zu geben. Dr. Christian Schaffner von der ETH Zürich zeigt die Forschungsgebiete auf, die von höchster Relevanz für eine innovative Schweiz und die Energiewende sind. Mit dem Thema "Energieeffizienz - Geschäftsmodell für Energieversorger" befasst sich Urs Gasche, Nationalrat und Präsident des Verwaltungsrates bei der BKW AG. Welche Informations- und Kommunikationstechnologien als Enabler für Smart Energy gelten, erfahren die Teilnehmenden von Christian Grasser, Geschäftsführer des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut).
Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie und Politik steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der strategischen und technischen Herausforderungen im Energiesektor. Ausgewiesene Experten werden in Podiumsdiskussionen, Roundtables und Vorträgen nicht nur die Rahmenbedingungen in der Schweiz diskutieren, sondern darüber hinaus Fakten, Hintergründe und brandaktuelle Projekte zu Geschäftsmodellen und Technologien für die neue Energiewelt vorstellen.
Das Innovationsforum Energie ist ein wichtiger Impulsgeber für Führungskräfte von Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Telekommunikationsunternehmen und Softwarehäusern, um für die Herausforderungen auf dem Weg in die Energiezukunft gewappnet zu sein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.innovationsforum-energie.ch
Energie Energiewirtschaft Energiezukunft Energiewende Smart Grid Smart Technologies Energieeffizienz virtuelle Kraftwerke Smart Energy
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
