Klimafarming, biologische Düngung mit Algen, Pflanzenkohle & Co
31.01.2014 / ID: 155196
Umwelt & Energie
Seit biologische Ernährung für viele Menschen ein Theama ist, wird die biologische Düngung der Pflanzen, für den gesundlebenden Menschen wieder ein Grundvoraussetzung für gesundes Überleben.
War das Wissen um die pflanzenstärkende Kraft von Pflanzenkohle, von Algen, die Aufwertung und Wiederverwendung von organischem Abfall in Stoffkreisläufen in landwirtschaftlichen Systemen vernachlässigt , so tritt es heute wieder unter dem Begriff Klimafarming in den Fokus des Interesses.
Nicht nur ethische Gründe sprechen für die Rückbesinnung auf altes Wissen in der Landwirtschaft, wie es. im Klimafarming (http://www.helmuth-focken-biotechnik.de/?p=763) wiederbelebt wird,
sondern auch, weil damit auch hervorragende Anbauergebnisse erzielt werden können.
Klimafarming
Klimafarming ist ein Konzept für eine klimaschonende und nachhaltige Landwirtschaft, wird zurzeit in vielen Ländern erforscht.
Eine Schlüsseltechnologie des Klimafarmings ist die Produktion und das Ausbringen von stabilem organischem Kohlenstoff in Form von Pflanzenkohle. Bereits die ältesten, von Menschen gemachten Hortisole, die Terra preta basieren auf der Aufwertung und Wiederverwendung von organischem Abfall unter Zusatz von Pflanzenkohle.
In teils meterdicken Schichten findet sich der fruchtbare Boden der Terra preta in alten und prähistorischen Siedlungen der frühen Indianervölker des Amazonasbeckens.
Algen für die Pflanzen
Seit dem Mittelalter wurden Algen aus dem Meer verwendet, um Gärten und Felder zu düngen.
Algen gleichen bei Pflanzen Mangelerscheinungen aus, wirken pflanzenstärkend und setzen die natürliche Widerstandskraft gegen Schädlinge und Pilzbefall, insbesondere Fäulnispilzen herauf. Sie regen die Bewurzelung und das Aufkeimen des Saatgutes an. Sie aktivieren die Nahrungsaufnahme und das Wachstum der Pflanzen. Sie steigern den Ertrag, verbessern die Qualität, Geschmack und Ausfärbung des Erntegutes wie dessen Lagerfähigkeit.
Die für Landpflanzen lebenswichtige Substanzen wurden in allen erdgeschichtlichen Zeiträumen durch Erosion aus den Böden in die Meere geschwemmt und sind heute dort in gelöster Form vorhanden.
Analysen der Algen insbesondere der Braunalge zeigen, dass diese Wasserpflanze fähig ist, viele dieser wertvollen Stoffe aufzunehmen.
Die Braunalge, die an verschiedenen felsigen Küstenbereichen der gemäßigten Klimazone wächst, wird schonend und kontrolliert geerntet und verpresst.
Der Bio Nordalgen-Extrakt ist ein Algenauszug (http://www.chitodent-vertrieb.de/product_info.php/info/p19_BIO-Furtner-s-Nordalgen-Extrakt.html) und enthält Vitamine und Enzyme, Aminosäuren und Proteine, Alginate und Kohlehydrate u. a. verschiedene Zuckerarten, neben ca. 70 Spurenelementen.
Untersucht wurde die Aufzucht von Tomaten und Sellerie unter Verwendung von Bio Nordalgenextrakt.
Ab Julianfang zeigten die Blätter von unbehandelten Pflanzen zunehmenden Befall durch Krautfäule.
Einen nur leichten Befall durch Krautfäulepilz Phytophthora hingegen zeigten die Blätter der behandelten Pflanzen erst ab Anfang September.
Untersucht wurden 1200 Pflanzen.
520 blieben unbehandelt, davon erkrankten an Braunfäule 273 also ca 52%.
700 wurden mit Algen behandelt davon erkrankten 45 also ca 6,4 %.
Die guten Ergebnisse sind zurückzuführen auf den unglaublichen Reichtum an Spurenelementen, besonders auch solcher, die in Mineralstoffen wenig vorhanden sind, wie z.B. Halogene, Jod und Brom. Sie enthalten zudem alle Mikroelemente des Meereswassers, wie Magnesium, Kalium, Eisen, Bor, Mangan, Kupfer, Molybdän, Zink. Sie enthalten in hohen Mengen Aminosäuren, die Baustoffe des Lebens, Wachstumsauxine sowie Zucker und auch organische Säuren, die die Aufnahme von Mikroelementen fördern.
Der Bio Nordalgenextrakt mildert die Schockwirkung bei jeder Pflanzenbehandlung.
Durch Kupferspritzungen gegen Pilzgefahren wird die kontinuierliche Zuckerbildung in Früchten stets für 3-4Tage unterbrochen. Erst dann setzt sie langsam wieder ein. Die Zugabe von Algenextrakt zur Spritzbrühe vermag diesem Schock zu entgegenzuwirken.
Beim Umtopfen ist der Einsatz von Bio Nordalgenextrakt sehr empfehlenswert.
Der Bio Nordalgenextrakt ist als unspezifisches Stärkungs- und Blattdüngemittel in einer Konzentration von 1% wirksam und damit sehr wirtschaftlich. Bereits in dieser Konzentration werden die Pflanzen ausreichend mit Spurenelementen, Mineralien und Lebensstoffen versorgt. (1l ergibt ca. 100 l Spritzflüssigkeit.
Preiswert, wie wirksam ist die biologische Düngung mit Brennnesseldünger.
So gut wie alles kann damit gedüngt werden.(Gemüse,Immergrüne, Blumen, Sträucher)
Durch die erhöhte Zellatmung (erhöht sich die Stickstoffaufnahme) und die dadurch erhöhte Chlorophyllbildung wird die Blüten- und Fruchtbildung gesteigert. Dabei wird auch die Farb-, Duft- und Aromabildung erhöht.
Brennesseljauche regt die Kompostrotte und damit die Humusbildung an.
Stehem keine frischen Brennnesselpflanzen zur verfügung, kann auf getrocknetes Brennnesselpulver (http://www.chitodent-vertrieb.de/product_info.php/info/p17_BIO-Furtner-s-Brennesselpulver.html/XTCsid/images) zurückgegriffen werden.
Pflanzenkohle im Landbau
Pflanzenkohle erhöht den Kohlenstoffgehalt des Bodens und bindet den Kohlenstoff langfristig im Boden.
Die positiven Effekte der Pflanzenkohle umfassen eine erhöhte Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität, sowie eine Stabilisierung des Humus (organischen Kohlenstoffanteils), was der weltweiten Erosion von Ackerböden eine Alternative entgegenstellt.
Pflanzenkohle ist kein Dünger, bietet aber ein ausgezeichnetes Habitat für Mikroorganismen.
Pflanzenkohle ist ein ideales Trägermaterial für Pflanzennährstoffe.
Pflanzenkohle kann aus jeglichen organischen Stoffen durch den Prozess der Pyrolyse hergestellt werden und
spielt damit eine Schlüsselrolle bei der Aufwertung und Wiederverwendung von organischem Abfall und hilft Stoffkreisläufe in landwirtschaftlichen Systemen zu schließen.
http://www.chitodent.de
Helmuth Focken Biotechnik
Arthur Gruberstrasse 15 71065 Sindelfingen
Pressekontakt
http://www.helmuth-focken-biotechnik.de
Helmuth Focken Biotechnik e.K
Arthur Gruberstrasse 15 71065 Sindelfingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorothea Janke
23.04.2014 | Dorothea Janke
Mangelhafte Mundhygiene, schlechte Mundgesundheit erhöht Krebsrisiko
Mangelhafte Mundhygiene, schlechte Mundgesundheit erhöht Krebsrisiko
24.02.2014 | Dorothea Janke
Der Lebensgefährte Stress geht. Die adaptogene Pflanze Jiaogulan kommt.
Der Lebensgefährte Stress geht. Die adaptogene Pflanze Jiaogulan kommt.
12.01.2014 | Dorothea Janke
Dem Bio-Saatgut helfen. Biologisch düngen. Die Bodenlebewesen, nicht nur die Pflanze ernähren.
Dem Bio-Saatgut helfen. Biologisch düngen. Die Bodenlebewesen, nicht nur die Pflanze ernähren.
30.12.2013 | Dorothea Janke
Kohlendioxidsenke und Bodenverbesserung ein Beitrag zum Klimafarming
Kohlendioxidsenke und Bodenverbesserung ein Beitrag zum Klimafarming
08.12.2013 | Dorothea Janke
Natürliche Abwehr mit Chitosan und Thiocyanat bei bester Verträglichkeit
Natürliche Abwehr mit Chitosan und Thiocyanat bei bester Verträglichkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
