Trend zu nachhaltigem Konsum
26.05.2011 / ID: 15522
Umwelt & Energie
Hürth, den 26. Mai 2011 -
Viele Verbraucher nutzen sie zum Einkaufen, aber trotzdem haben sie ein schlechtes Image. Plastiktüten sind umstritten, ihr praktischer Nutzen aber nicht. Sie sind leicht, stabil und mehrfach verwendbar. Aber als erdölbasiertes Wegwerfprodukt passen sie nicht in den aktuellen Trend zu nachhaltigem Konsum. Doch das Image von Einkaufstüten könnte sich bald grundlegend wandeln. Denn es gibt eine neue Generation von Kunststoffen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden.
Die Tendenz in der Produktion geht dahin, in Kunststoffprodukten den Erdölanteil möglichst weit zu reduzieren und durch pflanzliche Stärke oder Zucker zu ersetzen. Das geht je nach Produkt bis zu 100 Prozent. Einkaufstüten aus biobasiertem Kunststoff gibt es bereits im Einzelhandel, zum Beispiel liegen sie bei Aldi und Rewe bundesweit an den Kassen sowie regional begrenzt bei Kaiser´s und Tengelmann. Die Erfahrungen zeigen, dass Tragetaschen aus Biokunststoff von Verbrauchern akzeptiert und geschätzt werden. "Obwohl sie teurer als herkömmliche Kunststofftüten sind, steigen die Verkaufszahlen stetig", erklärt Jens Boggel von der Victor Güthoff & Partner GmbH, die Einkaufstüten aus Biokunststoff herstellt. "Inzwischen machen sie bei einzelnen Handelsunternehmen rund 20 Prozent am gesamten Verkauf von Kunststofftüten aus und sind ein fester Bestandteil des Sortiments."
Die Tüten aus Biokunststoff sind ebenso haltbar und stabil wie herkömmliche Kunststofftüten. Dennoch sind Biokunststoffe kein einheitliches Material. Die chemische Struktur der Moleküle kann so aufgebaut werden, dass die Folien nach ihrer Nutzung entweder recycelbar oder aber biologisch abbaubar sind. Im Gebrauch sind sie dadurch nicht weniger haltbar, aber in industriellen Kompostieranlagen werden sie rückstandsfrei zu Wasser, CO2 und Humus abgebaut. Während die Biokunststofftüten bei Aldi und Rewe kompostierbar sind, haben sich Kaiser´s und Tengelmann für die recycelbare Variante entschieden, die nicht kompostierbar ist.
Weitere Informationen zum Thema Biokunststoffe erhalten Interessierte im Internet unter http://www.natuerliche-verpackungen.de
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Scheben Scheurer & Partner GmbH
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
