Landwirte lernen Böden schützen und stärken
31.01.2014
Umwelt & Energie
Augsburg/Berching, 31. Januar 2014. Heute startet die Weiterbildung zum Bodenpraktiker, eine neuartige Weiterbildung für Landwirte in Deutschland, im Kloster Plankstetten in Berching. Die neun-monatige Weiterbildung rückt den Boden wieder mehr ins Zentrum der Landwirtschaft. Landwirte erhalten hier eine fachliche und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Bodenbewirtschaftung und Bodenfruchtbarkeit. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Großer Bedarf bei Landwirten, mehr über den Boden zu erfahren
Ein gesunder Boden ist die beste Grundlage, damit Lebensmittel, Tierfutter und nachwachsende Rohstoffe gut wachsen können. Fruchtbare Böden sind wegen ihrer Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion zudem das Kapital unserer Gesellschaft. Wie wichtig gesunder Boden für den langfristigen Erfolg der Landbewirtschaftung ist, gerät jedoch bei vielen Landwirten zunehmend aus dem Blickfeld. "Immer weniger Landwirte wissen, wie man die Bodenfruchtbarkeit erhalten und steigern kann. Auch kommt in der Ausbildung zum Landwirt das wichtige Thema Bodenfruchtbarkeit leider oft zu kurz", bemängelt Biolandbau-Vorstand Josef Braun und einer der Initiatoren des Projekts. Die Folge: Die Qualität unserer Böden wird zunehmend schlechter und kostbares Ackerland geht verloren. Doch fruchtbare Böden lassen sich nicht vermehren, sie müssen bewahrt werden. Deswegen sieht Bioland einen großen Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten für Landwirte und organisiert nun erstmals eine solche Weiterbildung zum Bodenpraktiker in Deutschland.
Gelebte Verantwortung vom Acker bis zum Genießer
Die Weiterbildung wird wesentlich mitgetragen durch die Bioland-Brauerei Neumarkter Lammsbräu. "Wir unterstützen dieses Projekt, denn ohne einen gesunden Boden gibt es keine hochwertigen Brau-rohstoffe. Wenn die Bauern durch einen achtsamen Umgang mit ihrem Boden auf Dauer hochwertiges Getreide erzeugen, können wir weiterhin gutes Bier herstellen. Nur dank der Bauern können wir den Verbrauchern gute Bio-Produkte anbieten", erklärte Susanne Horn, Generalbevollmächtigte von der Brauerei Neumarkter Lammsbräu. Auch die Bioland-Bäckerei Schedel und die Naturland-Bäckerei Hofpfisterei unterstützen die Weiterbildung. Aus Sicht der Bio-Verarbeiter ist es ein gelungener Ansatz, bei dem Akteure in der Lebensmittelkette zusammen für gute Bio-Lebensmittel aus der Region sorgen.
Mehr Informationen:
>> http://www.bioland.de/lv/by. Hier finden sich Hintergrundinformationen sowie Fotos zum Download.
>> Videoclip: Bodenfruchtbarkeit. Ein wichtiges Prinzip des Biolandbaus. Jan Plagge, Präsident von Bioland, über den Wert von Böden als unsere Lebensgrundlage http://www.youtube.com/watch?v=iz0a0agBYes (4 min 53 sec)
>> Videoclip: Josef Braun: Der Bauer mit den Regenwürmern. Auszug aus dem Film über Josef Braun von DENKmal Film Bertram Verhaag http://www.youtube.com/watch?v=BI5j9ZiadQc (5 min 23 sec)
http://www.bioland.de/lv/by
Bioland Bayern
Auf dem Kreuz 58 86152 Augsburg
Pressekontakt
http://pfaff-kommunikation.de
Thomas Pfaff Kommunikation
Höchlstr. 2 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Antonia Green
18.03.2014 | Antonia Green
Weltwassertag 2014: Neumarkter Lammsbräu fördert Wasserbildung in Schulen
Weltwassertag 2014: Neumarkter Lammsbräu fördert Wasserbildung in Schulen
04.02.2014 | Antonia Green
"Bio-Mineralwasser"-Familie wächst: "Ensinger Gourmet" wird zweites "Bio-Mineralwasser"
"Bio-Mineralwasser"-Familie wächst: "Ensinger Gourmet" wird zweites "Bio-Mineralwasser"
20.06.2012 | Antonia Green
20. Nachhaltigkeitsbericht der Neumarkter Lammsbräu
20. Nachhaltigkeitsbericht der Neumarkter Lammsbräu
12.06.2012 | Antonia Green
Deutsche Kliniken können 200 Mio. Euro Energiekosten sparen
Deutsche Kliniken können 200 Mio. Euro Energiekosten sparen
08.05.2012 | Antonia Green
Mittelständler drohen Stromkostenreduktion zu verpassen
Mittelständler drohen Stromkostenreduktion zu verpassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | MillerKnoll Inc.
MillerKnoll präsentiert neue Nachhaltigkeitsstrategie und veröffentlicht "Better World Report 2024"
MillerKnoll präsentiert neue Nachhaltigkeitsstrategie und veröffentlicht "Better World Report 2024"
04.02.2025 | Wärmepumpe Austria
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
04.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
04.02.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Power Open Air bei der enviaM-Gruppe: Tickets für DIKKA und Wincent Weiss ab 11. Februar 2025 für zehn Euro erhältlich
Power Open Air bei der enviaM-Gruppe: Tickets für DIKKA und Wincent Weiss ab 11. Februar 2025 für zehn Euro erhältlich