Schleichende Erhöhung der Strompreise im Frühjahr
25.02.2014 / ID: 158417
Umwelt & Energie
Heidelberg - Zum Jahreswechsel haben eine Reihe von Energieversorgern stabile Strompreise versprochen. Nun wird nachgeholt: Für Februar, März und April haben insgesamt 80 Grundversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 4 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt entspricht dies Mehrkosten von 44 Euro pro Jahr.
Stromversorger verschieben Strompreiserhöhungen
Zum Jahreswechsel hatten 379 Versorger Strompreiserhöhungen von durchschnittlich 3,5 Prozent angekündigt. Als Hauptgrund wurde die Erhöhung der EEG-Umlage von 5,27 Cent auf 6,24 Cent je Kilowattstunde angegeben. Kritiker der Preiserhöhungen verweisen auf die gesunkenen Beschaffungspreise der Energieversorger. Denn diese sind laut Statistischem Bundesamt zwischen Januar 2013 und Januar 2014 um rund 15 Prozent gesunken.
Vor diesem Hintergrund hatte eine Reihe von Versorgern Ende letzten Jahres angekündigt, die Strompreise nicht zu erhöhen. "Angesichts der zahlreichen Strompreiserhöhungen im Frühjahr wird deutlich, dass hier teilweise auf Zeit gespielt wurde", sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. "Preiserhöhungen sind für Verbraucher in der Regel ein deutliches Signal, sich nach einem günstigeren Stromanbieter umzusehen. Daher haben die Versorger ein großes Interesse daran, diese möglichst unbemerkt über die Bühne zu bekommen."
Preiserhöhung zum Vergleich und Wechsel des Stromanbieter nutzen
Wer jetzt eine Nachricht über eine Erhöhung des Strompreises bekommt, sollte daher <a href="http://www.verivox.de/stromvergleich/" title="Stromvergleich auf Verivox.de">mittels Stromvergleich die Preise vergleichen</a> und gegebenenfalls zu einem günstigeren Versorger wechseln.
"Besonders einfach und einträglich ist das für alle Verbraucher, die sich noch nie um einen günstigeren Stromtarif gekümmert haben. Dann werden sie zu den Konditionen der Grundversorgung beliefert. Dieser Tarif hat eine kurze Kündigungsfrist, man kommt also schnell heraus. Gleichzeitig ist die Grundversorgung der teuerste Tarif und der Wechsel kann durchschnittlich 300 Euro einsparen", erläutert Lengerke.
In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Abmeldung beim bisherigen Versorger, man muss also nicht selbst kündigen. Wer schon einmal gewechselt und einen Vertrag mit längeren Laufzeiten und Kündigungsfristen gewählt hat, sollte <a href="http://www.verivox.de/strompreiserhoehung/" title="Strompreiserhöhung für einen Anbieterwechsel nutzen">im Falle einer Preiserhöhung vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen</a> und selbst kündigen.
http://www.verivox.de
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.verivox.de/
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Krüger
04.08.2014 | Florian Krüger
Energievergleiche: Nicht nur der Preis muss stimmen
Energievergleiche: Nicht nur der Preis muss stimmen
31.07.2014 | Florian Krüger
Die versteckten Kosten der Null-Prozent-Darlehen
Die versteckten Kosten der Null-Prozent-Darlehen
07.07.2014 | Florian Krüger
Preise für Auslandsgespräche unterscheiden sich erheblich
Preise für Auslandsgespräche unterscheiden sich erheblich
30.06.2014 | Florian Krüger
Wichtige Versicherungen für Studenten und Azubis
Wichtige Versicherungen für Studenten und Azubis
10.06.2014 | Florian Krüger
Umfrage: Weniger als ein Drittel der Deutschen nutzt den Dispo
Umfrage: Weniger als ein Drittel der Deutschen nutzt den Dispo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
