Waldkalkung: Neue Internetplattform und neuer Film
07.03.2014 / ID: 159740
Umwelt & Energie
Warum und wie werden Wälder gekalkt? Wann und womit werden sie gekalkt? Wie wird eine Waldkalkung organisiert? Wie wird sie finanziert? Diese und viele weitere Fragen werden auf der Internetseite http://www.waldkalkung.com beantwortet. Sie ist nutzerorientiert aufgebaut und in Fachgebiete strukturiert. So können Verbraucher, Studenten, Förster, Waldbesitzer, Politiker oder Journalisten leicht und zielgerichtet die gewünschten Informationen zur Bodenschutz- oder Waldkalkung finden.
"Mit dem neuen Internetangebot möchten wir das Thema Waldkalkung in allen Facetten anschaulich darstellen und den wesentlichen Zielgruppen entsprechende Informationen bereitstellen", so Dr. Reinhard Müller, Geschäftsführer der Düngekalk-Hauptgemeinschaft. In den vier Kategorien "Für Alle", "Für Waldbesitzer", "Für Entscheider" und "Für Journalisten" findet jede Zielgruppe genau die Infos, die für sie interessant sein dürften. Dr. Müller: "So interessiert sich der private Waldbesitzer zum Beispiel primär dafür, welche Fördermöglichkeiten es gibt, während der naturinteressierte Bürger allgemeinere Fragen hat und wissen möchte, warum Waldkalkungen überhaupt notwendig sind und wie der Kalk im Boden wirkt."
Mit aktuellen Informationen aus den Bundesländern sowie mit Hintergrundinformationen aus Forschungs- und Waldzustandsberichten ist die Seite eine wichtige Informationsquelle für die gesamte Forstbranche. Sie wird kontinuierlich mit neuen relevanten Informationen zur Waldkalkung aktualisiert werden.
Neuer Film: "Kalk ist gut für Boden, Wald und Wasser"
Ein besonderes Highlight der neuen Webseite ist ein neunminütiger Informationsfilm zur Waldkalkung. Er zeigt Aufnahmen einer Waldkalkung mit einem Hubschrauber und erklärt, warum auch heute noch viele Waldböden sehr stark versauert sind. Der informative Film erklärt die Thematik verständlich und lässt erfahrene Fachleute zu Wort kommen. Er findet sich in der Rubrik "Für Journalisten" unter "Bildmaterial/Film" (http://waldkalkung.eu/index.php?id=32). Zu Schulungszwecken kann er kostenlos als CD bei der DHG angefragt werden, am einfachsten per E-Mail an Brigitte.Kayser@kalk.de. Bitte den vollständigen Absender und eine kurze Erläuterung zum Einsatzzweck nicht vergessen.
Bildrechte: DHG Köln 2014
http://waldkalkung.com/
Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG)
Annastr. 67-71 50968 Köln
Pressekontakt
http://www.kollaxo.com
KOLLAXO Markt- und Medienkonzepte
Berliner Freiheit 26 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lars Langhans
27.05.2014 | Lars Langhans
PEFC belohnt schlaue Käufer - Tipp zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2014
PEFC belohnt schlaue Käufer - Tipp zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2014
06.03.2014 | Lars Langhans
Harte Dielen, hart getestet
Harte Dielen, hart getestet
17.12.2012 | Lars Langhans
Waldzustandsberichte 2012 zeigen weiterhin bedrohliche Bodenversauerung und Waldschäden
Waldzustandsberichte 2012 zeigen weiterhin bedrohliche Bodenversauerung und Waldschäden
25.09.2012 | Lars Langhans
"Das ESUG ist nicht mehr als ein gut gemeinter Anfang"
"Das ESUG ist nicht mehr als ein gut gemeinter Anfang"
24.08.2012 | Lars Langhans
1. Deutscher Gläubigerkongress am 20. September: Zeitenwende für die Krisenberatung und das Insolvenzmanagement
1. Deutscher Gläubigerkongress am 20. September: Zeitenwende für die Krisenberatung und das Insolvenzmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
