Workshop "Intelligente Messsysteme - Technologie, Prüfung, Betrieb"
10.03.2014 / ID: 159920
Umwelt & Energie
Der flächendeckende Einsatz von intelligenten Zählern (iZ) und Smart Meter Gateways (SMGW) ist seit Veröffentlichung der Kosten-Nutzen-Analyse von Ernst & Young in aller Munde. Aber welche energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen müssen bis zum Rollout bewältigt werden? Können Dienstleister überhaupt Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten? Unter dem Titel "IT-Sicherheit für intelligente Messsysteme" gibt die VOLTARIS GmbH (http://www.voltaris.de) am 10. April in einem gemeinsamen Workshop mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der datenschutz cert GmbH und der Sirrix AG auf diese und weitere Fragen Antworten.
Der Workshop richtet sich an Hersteller von intelligenten Zählern, Messsystemen und Smart Metering Produkten, Messstellenbetreiber, Messdienstleister, Verteilnetzbetreiber und Energieversorger. In sechs Fachvorträgen erklären ausgewählte Experten - unter anderem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) - das Zusammenspiel der Energiewirtschaft mit dem Thema Datensicherheit und Datenschutz. Außerdem wird über offene und kritische Fragestellungen sowie über die Ausgestaltung von Zertifizierungsprozessen diskutiert. Das Ziel der Veranstaltung ist der gegenseitige Gedankenaustausch über aktuelle technische und wirtschaftliche Fragestellungen.
VOLTARIS-Geschäftsführer Peter Zayer eröffnet den Workshop mit einem Vortrag über die energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen beim Rollout von intelligenten Zählern und Messsystemen. Dabei geht er insbesondere auf das Verordnungspaket "Intelligente Netze" sowie auf die Umsetzung der Kosten-Nutzen-Analyse ein.
Der Workshop findet am 10. April von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Zentrum für IT-Sicherheit in Bochum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro - darin enthalten sind die Pausengetränke sowie das Mittagessen. Interessierte können sich noch bis zum 02. April anmelden. Weitere Informationen, das Anmeldeformular und das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter http://www.smartmeter.sirrix.com/.
http://www.voltaris.de
VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3 67133 Maxdorf
Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Chromow
05.08.2014 | Julia Chromow
Fernsteuerbarkeit für EEG-Anlagen: Mit VOLTARIS alle gesetzlichen Vorgaben einfach erfüllen
Fernsteuerbarkeit für EEG-Anlagen: Mit VOLTARIS alle gesetzlichen Vorgaben einfach erfüllen
22.07.2014 | Julia Chromow
VOLTARIS GmbH: Randintegralzählung statt Netzentflechtung
VOLTARIS GmbH: Randintegralzählung statt Netzentflechtung
03.07.2014 | Julia Chromow
Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH verlängert seinen Vertrag
Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH verlängert seinen Vertrag
11.06.2014 | Julia Chromow
VOLTARIS übernimmt Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen bei Windparkbetreiber ABO Wind
VOLTARIS übernimmt Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen bei Windparkbetreiber ABO Wind
05.06.2014 | Julia Chromow
Dienstleistungsforum für Stadtwerke: VOLTARIS präsentiert komplettes Lösungsportfolio
Dienstleistungsforum für Stadtwerke: VOLTARIS präsentiert komplettes Lösungsportfolio
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

