Heizen mit Flüssiggas: Leere Tanks und ihre Folgen
17.03.2014 / ID: 160759
Umwelt & Energie
Ein leerer Flüssiggas-Tank ist nicht nur ärgerlich, weil die Heizung ausgerechnet dann ausfällt, wenn man sie wirklich braucht. Der sogenannte Trockenstand eines Tanks zieht auch noch weitere Unannehmlichkeiten mit sich, die durch eine rechtzeitige Gas-Bestellung leicht vermieden werden können. Denn aus Sicherheitsgründen sollte ein restlos leerer Tank nur von Fachunternehmen wieder in Betrieb genommen werden. Das kostet unnötig Zeit, Nerven und Geld.
Der Grund für diese technische Notwendigkeit liegt im schlagartigen Wechsel der Druckverhältnisse beim Befüllen eines leeren Tanks. Da das Flüssiggas beim Einfüllen den Druck im Tank rasant steigen lässt, kann das Sicherheitsabsperrventil zum Schutz der Leitungen ausgelöst werden. In diesem Fall ist die Gaszufuhr zur Leitung und damit zur Heizungsanlage unterbrochen. Die Heizung steht still. Reines Nachfüllen von neuem Gas hilft dann nicht mehr weiter, denn nur ein Fachmann sollte das Ventil entriegeln und die Anlage wieder in Betrieb nehmen.
Was tun, wenn der Tank leer ist:
- Rufen Sie bei Ihrem Flüssiggas-Anbieter an - die beste Wahl ist ein unabhängig geprüfter und zertifizierter Anbieter wie Knauber Gas.
- Bestellen Sie die neue Gas-Lieferung unbedingt mit Hinweis auf den Trockenstand - je nach Notlage kann auch eine Sonderfahrt mit Knauber vereinbart werden, damit Sie nicht im Kalten sitzen.
- Sie sollten bei der Lieferung möglichst vor Ort sein, denn so kann das Fachpersonal die Anlage nach der Gaslieferung direkt in Betrieb nehmen.
- Sind Sie bei der Gaslieferung nicht vor Ort, muss das Fachpersonal die Gaszufuhr am Tank aus Sicherheitsgründen nach der Befüllung abdrehen und die Heizung kann nicht direkt in Betrieb genommen werden.
Tipps zur Vermeidung eines Trockenstands:
- Der Flüssiggas-Verbrauch kann stark schwanken, je nachdem wie kalt es ist, ob ein Urlaub ansteht oder Besuch da ist. Wer monatlich prüft, wie viel Gas noch im Tank ist, ist auf der sicheren Seite.
- "Füllstand Gas prüfen" - ein Eintrag der eigenen Prüf-Intervalle im Kalender ist eine hilfreiche Gedächtnisstütze!
- Der Tank sollte immer mindestens zu einem Fünftel gefüllt sein, um das Problem mit dem gesperrten Sicherheitsventil zu vermeiden. Deshalb sollte rechtzeitig neues Flüssiggas bestellt werden. Ein guter Zeitpunkt ist, wenn der Tank noch zu ca. 25 Prozent gefüllt ist!
- Wer den Tank-Füllstand regelmäßig prüft, kann rechtzeitig die Gaspreise beobachten und zu einem günstigen Moment zuschlagen.
Eine Service-Information der Knauber Gas GmbH u. Co.KG.
Weitere Fragen zum Thema?
Knauber Gas GmbH und Co. KG
Endenicher Str. 120-140
53115 Bonn
Tel: 0228 512-755
Email: tankgas(at)knauber.de
http://www.knauber-tankgas.de
http://www.knauber-tankgas.de
Knauber Gas GmbH & Co. KG
Endenicher Str. 120-140 53115 Bonn
Pressekontakt
http://www.knauber.de
Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Endenicher Str. 120-140 53115 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Grewe
11.07.2014 | Stefanie Grewe
LPG Trading: wichtige Handelsinformationen auf einen Blick
LPG Trading: wichtige Handelsinformationen auf einen Blick
27.06.2014 | Stefanie Grewe
TÜV gibt Knauber Gas zum vierten Mal ein "Sehr gut"
TÜV gibt Knauber Gas zum vierten Mal ein "Sehr gut"
30.05.2014 | Stefanie Grewe
Energievergleich lohnt und schont die Haushaltskasse
Energievergleich lohnt und schont die Haushaltskasse
19.05.2014 | Stefanie Grewe
Gas-Versorgung: klar definierte Prozesse für höchste Qualität
Gas-Versorgung: klar definierte Prozesse für höchste Qualität
27.01.2014 | Stefanie Grewe
Übersichtlich, informativ und leicht zu bedienen: Knauber startet neue Website für den Bedarf von Tankgas
Übersichtlich, informativ und leicht zu bedienen: Knauber startet neue Website für den Bedarf von Tankgas
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
