Ökostrom: Deutsche nutzen Sparpotenziale noch nicht
11.04.2014 / ID: 163655
Umwelt & Energie
Ein grünes Gewissen und das ohne Mehrkosten? Für die Mehrheit der Deutschen ist das noch schwer vorstellbar. Laut einer TNS Emnid Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH beziehen gerade einmal 22 Prozent der deutschen Bundesbürger Ökostrom.
"Oft wechseln Verbraucher nicht zu Ökostrom-Tarifen, weil sie glauben, dass dies mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist", erklärt Oliver Bolay, Geschäftsführer von E WIE EINFACH. "Das lässt sich jedoch längst nicht mehr so pauschal sagen. Teilweise sind Ökotarife heute sogar günstiger als Tarife für konventionellen Strom. Auch im Durchschnitt ist der Preisunterschied nur marginal: Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur lag der durchschnittliche Preis für Ökostromtarife im Jahr 2012 gerade einmal 0,2 Prozent über dem Durchschnittspreis aller Stromtarife."
Das haben Berliner und Saarländer schon erkannt und sind mit einem Anteil von jeweils 28 Prozent laut Studie Vorreiter beim Thema Ökostrom. Das Schlusslicht bilden Thüringen und Sachsen: Hier beziehen gerade einmal 16 Prozent den grünen Strom. Dabei muss niemand den Wechsel zu einem neuen Anbieter und Tarif scheuen: Online ist dieser schnell und einfach erledigt. Der individuell günstigste und beste Tarif lässt sich beispielsweise auf Vergleichsportalen im Internet unkompliziert ermitteln. Bei einem Wechsel übernimmt dann der neue Anbieter die Kündigung des alten Tarifs. "So kann der Verbraucher zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Stromkosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun", resümiert Bolay.
Die Vielfalt der Ökostromtarife ist übrigens sehr groß; denn fast jeder Energieversorger bietet sie an. Sie sind in den meisten Fällen gleichwertig mit den Angeboten der reinen Ökoanbieter.
Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.852 Personen befragt, die in Privathaushalten leben.
http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln
Pressekontakt
http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bettina Donges
29.09.2020 | Bettina Donges
Premiere in Köln: Das spannungsvollste Plakat der Welt
Premiere in Köln: Das spannungsvollste Plakat der Welt
11.09.2020 | Bettina Donges
Nachhaltigkeits-Image: E WIE EINFACH zählt zu den Besten Deutschlands
Nachhaltigkeits-Image: E WIE EINFACH zählt zu den Besten Deutschlands
04.09.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH als Vorreiter und Vordenker in der Energiebranche ausgezeichnet
E WIE EINFACH als Vorreiter und Vordenker in der Energiebranche ausgezeichnet
29.07.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH erhält erneut Gold-Auszeichnung als "Digital-Champions"
E WIE EINFACH erhält erneut Gold-Auszeichnung als "Digital-Champions"
02.07.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH stellt Werbung und Postings auf Facebook und Instagram bis auf Weiteres ein
E WIE EINFACH stellt Werbung und Postings auf Facebook und Instagram bis auf Weiteres ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

