HKI: Trotz intensiver Nutzung - Nach wie vor wachsen in Deutschland die Wälder
06.06.2011 / ID: 16706
Umwelt & Energie
Frankfurt am Main. - Die grüne Lunge atmet. Und sie wächst. Jedes Jahr, so das Statistische Bundesamt, nimmt die Waldfläche in Deutschland um rund 176.000 Hektar zu, was der Fläche von rund 20.000 Fußballfeldern entspricht. Dies kann zwar die riesigen Waldgebiete, die in anderen Teilen der Welt gerodet oder abgeholzt werden, nicht ausgleichen. Dennoch stellt jeder Quadratmeter Wald und selbst jeder einzelne Baum, der im Wachstum begriffen ist, einen wenn auch noch so kleinen Beitrag zum Klimaschutz dar - weil er Kohlendioxid (CO2) bindet.
Neben den Mooren - und vor allem den Ozeanen - sind Wälder die größte globale Kohlenstoffsenke. Und soweit eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird und das geerntete Holz - in Form von Bauholz, Möbeln oder in anderer Weise - als Werkstoff Verwendung findet, bleibt der Kohlenstoff auch über einen längeren Zeitraum darin gebunden. Und verbessert so die aktuelle CO2-Bilanz.
Aber auch Holz, das zu Heizzwecken verbrannt wird, leistet einen indirekten Beitrag zum Klimaschutz. Denn anders als bei fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl oder Gas gelangen dabei keine weiteren, über Millionen Jahre im Erdinneren gebundene Treibhausgase zusätzlich in die Atmosphäre - sondern nur so viel CO2 wie zuvor der Baum über eine vergleichsweise kurze Zeit beim Wachstum aufgenommen hat. Holz als Brennstoff beugt also somit gleichfalls der Erderwärmung vor. Und zwar jeden Winter aufs Neue - vorausgesetzt, der Wald wird nachhaltig genutzt, was aber in Deutschland seit langem der Fall ist.
Treibhausgase senken - durch nachhaltige Forstwirtschaft
"Genau genommen ist die CO2-Bilanz sogar positiv", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine sowie Pellet-Einzelöfen vertritt. "Die seit 200 Jahren betriebene nachhaltige Forstwirtschaft sorgt dafür, dass die Holzvorräte - das sind in Deutschland 320 Kubikmeter Holz pro Hektar - zumindest konstant bleiben, wodurch die Gesamtsumme, ebenso wie deren Speicherfunktion, bei wachsender Waldfläche natürlich weiter zunimmt."
Weitere Informationen unter http://www.ratgeber-ofen.de.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
