Passgenaue Prozessunterstützung bei der Marktkommunikation
20.05.2014
Umwelt & Energie
Selbst gut aufgestellten Stadtwerken gelingt es im komplexen oder zeitkritischen Marktumfeld oftmals nicht, mit den vorhandenen Ressourcen eine effiziente und qualitativ hochwertige Bearbeitung der Vorgänge rund um die Marktkommunikation sicherzustellen. Die Unternehmen geraten häufig mit der Bearbeitung von Wechselprozessen in zeitlichen Verzug und der Bestand an nicht erledigten Aufgaben und offenen Geschäftsprozessen erhöht sich kontinuierlich. Aufgrund von Defiziten bei der Prozessbearbeitung drohen Fristüberschreitungen, die im Resultat zu Schadensersatzforderungen oder zum Verlust von Kunden führen können. Um diesen Negativeffekten nachhaltig entgegenzuwirken, hat die Schleupen AG ihr Serviceangebot erweitert und für den Bereich der Marktkommunikation innovative Business Service Providing (BSP) Angebote entwickelt. Die anwendungsbezogenen Unterstützungsleistungen reichen von der Mitarbeiterqualifizierung über die Prozessstrukturierung und -unterstützung bis hin zur kompletten Prozessübernahme. Als einer der ersten Kunden profitieren die Städtischen Werke Spremberg von den innovativen Serviceleistungen. Sie konnten durch die BSP-Angebote der Schleupen AG ihre Prozesse und die Aufgabenbearbeitung in der Marktkommunikation erheblich effizienter gestalten.
Die zunehmende Wechselbereitschaft der Energieverbraucher, die Komplexität der Geschäftsprozesse nach GPKE, GeLi Gas und WiM sowie immer neue Vorgaben des Gesetzgebers führen zu stark steigenden Anforderungen an die Versorgungsunternehmen. Insbesondere im Bereich der Marktkommunikation nimmt die Zahl der täglich zu bewältigenden Aufgaben stetig zu und stellt die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen vor wachsendende Herausforderungen. Die von der Schleupen AG entwickelten BSP-Angebote zur Marktkommunikation umfassen unterschiedliche Leistungspakete, die individuell auf die Situation der Versorgungsunternehmen abgestimmt werden. Ausgangspunkt bildet häufig das BSP-Angebot MaKo.REORG, das neben einer einmaligen Bereinigung der Bestandssysteme auf eine nachhaltige Aufgabenreduzierung und einen Wissensaufbau bei den Anwendern abzielt. Zusätzlich können auch dauerhafte Unterstützungsleistungen im Tagesgeschäft z.B. zur Überwachung von Systemen und Automatismen (BSP_MaKo.Monitor & Helpline) oder zur Unterstützung bei der Verwaltung von Marktpartnerdaten (BSP_MaKo.MP) in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus bietet die Schleupen AG weitere Serviceleistungen zur Optimierung des VDM-Vorgangsmanagement (BSP_MaKo.VDM) oder zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen auf Basis im System ermittelter Kennzahlen (BSP_MaKo Benchmark).
Nachhaltiger Know-how Aufbau
Im Fokus des bei den Städtischen Werken Spremberg realisierten BSP-Projektes standen neben der einmaligen Bereinigung der Systeme eine nachhaltige Aufgabenreduzierung sowie ein umfassender Wissensaufbau bei den Anwendern.
Um bestmögliche Resultate zu erzielen wurden in enger Abstimmung mit den Sachgebietsleitern der betroffenen Abteilungen im Vorfeld die unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen analysiert und bewertet. So konnten die Leistungen zielgerichtet auf den Bedarf der Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH ausgerichtet werden. "Wie genau und individuell die von der Schleupen AG vorgeschlagenen Maßnahmen für unsere Aufgabenstellung passten, hat mich beeindruckt", so Stefan Fischer, zuständiger Sachgebietsleiter bei den Städtischen Werken Spremberg.
Der innovative Mix aus Unterstützungs-, Beratungs- und Ausbildungs-leistung führte schnell zu sichtbaren Erfolgen und einer deutlichen Effizienzsteigerung. "Das Konzept der Schleupen AG hat uns überzeugt. Dank der Unterstützungsleistung und guten Ausbildung unserer Mitarbeiter hat sich der Aufgabenbestand durch die durchgeführten Maßnahmen nachhaltig verringert", berichtet Stefan Fischer weiter. "Nach Abschluss des Projekts profitieren wir bis heute bei der Marktkommunikation von der verbesserten Bearbeitungs- und Datenqualität."
http://www.schleupen.de
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7 31515 Wunstorf
Pressekontakt
http://www.stasskomm.de
stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
