Beschaffungsstrategie - first energy beschreibt die Wichtigkeit der Wahl eines optimalen Beschaffungsmodells
27.05.2014 / ID: 168076
Umwelt & Energie
Die richtige EinkaufStrategie als wesentlicher Erfolgsfaktor
"Die Etablierung eines verbrauchsspezifischen Beschaffungsmodells ist ein wesentlicher Faktor für die Unternehmen, um große Potentiale des Energiemarktes für sich ausnutzen zu können. Leider sind den Kunden häufig die unterschiedlichen Beschaffungsarten sowie die Möglichkeiten nicht bekannt" so Frau Eva Jausel, Abteilungsleitung Lieferantenmanagement bei first energy.
Die richtige Beschaffungsstrategie sei der entscheidende Erfolgsfaktor bei dem EnergieEinkauf (http://first-energy.net/energieeinkauf) von Strom und Erdgas. Nur mit dem passenden Beschaffungsmodell (http://first-energy.net/beschaffung) realisiere das Unternehmen bestmögliche Preise bei minimalem Preisrisiko.
Die richtige Beschaffungsvariante wählen
Auf dem Energiemarkt gibt es für die Industrie- und Gewerbekunden eine ganze Reihe unterschiedlicher Beschaffungsmodelle. Beispielsweise gibt es Festpreismodelle, Tranchenmodelle oder hybride Modelle. Eine pauschale Antwort auf die Frage, welches das richtige und beste Beschaffungsmodell sei, gibt es jedoch nicht. Vielmehr sei laut first energy eine individuelle Betrachtung erforderlich.
Wählt das Unternehmen ein ungeeignetes Beschaffungsmodell, stünden häufig Aufwand und Kosten in keinem wirtschaftlichen Verhältnis.
Individuelle Beratung und Konzepte
"Wir überprüfen für unsere Kunden aufgrund ihrer individuellen Verbrauchsstruktur, die Voraussetzungen für die Einführung eines entsprechenden Beschaffungsmodells. Dabei ermitteln wir aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse den individuellen Bedarf und entwickeln aus der Analyse das spezifische Konzept für die EnergieStrategie (http://first-energy.net/energiestrategie) unserer Kunden." so Frau Jausel.
So rät first energy jedem Unternehmen sich hinsichtlich der Beschaffungsstrategie ganz individuell beraten zu lassen. Nach Meinung von first energy schafft eine entsprechende Beratung die richtigen Voraussetzungen, um den EnergieEinkauf auf die Anforderungen der Zukunft einstellen zu können.
"Das neu definierte Einkaufsmodell stellt die Zukunftsfähigkeit der Energiebeschaffung sicher und leistet damit auch einen erheblichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens" schließt Frau Jausel ab.
Wer als Unternehmen an einer Optimierung seines EnergieEinkaufs interessiert ist, für den bietet first energy eine kostenlose Vorabberatung an und bespricht mit dem Unternehmen seine ganz individuellen Möglichkeiten, um die optimale EnergieStrategie für sich zu bestimmen.
http://first-energy.net/energieeinkauf
Energieeinkauf Beschaffungsmodelle Beschaffungsvarianten Beschaffungsstrategie Beschaffungsart Tranchenmodelle Festpreismodelle Beschaffungskonzept Beschaffung
http://www.first-energy.net
first energy - Die EnergieExperten
Struthweg 26 34260 Kaufungen
Pressekontakt
http://www.first-energy.net
first energy - Die EnergieExperten
Struthweg 26 34260 Kaufungen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Barella
11.12.2019 | Markus Barella
Photovoltaik für Unternehmen - Kosten sparen
Photovoltaik für Unternehmen - Kosten sparen
01.02.2019 | Markus Barella
Aktion faire Aushilfsenergie
Aktion faire Aushilfsenergie
08.03.2018 | Markus Barella
EnVersum hat Insolvenz beantragt
EnVersum hat Insolvenz beantragt
14.11.2017 | Markus Barella
Wie sieht die Energie mit Zukunft aus?
Wie sieht die Energie mit Zukunft aus?
30.06.2014 | Markus Barella
DIN EN ISO 50001 vs. "Alternatives System" (SpaEfV Anlage 2) - welches der Energiemanagementsysteme ist das Richtige für Ihr Unternehmen?
DIN EN ISO 50001 vs. "Alternatives System" (SpaEfV Anlage 2) - welches der Energiemanagementsysteme ist das Richtige für Ihr Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

