Energieeffizienz bei Denkmal geschützten Gebäuden
05.06.2014 / ID: 169019
    
  Umwelt & Energie
    
  Energieeffizienz im Baudenkmal wurde lange Zeit als unvereinbarer Widerspruch angesehen. Wer wollte schon schöne, historisch bedeutende Fassaden unter Wärmedämmverbundsystemen verschwinden sehen oder Räume mit unattraktiver Anlagentechnik verschandeln. Heute weiß man es besser: Mit den richtigen Materialien und Methoden können Energiesparziele und der Erhalt historischer Gebäude nicht nur in Einklang gebracht werden, sondern das Leben in einem Denkmal wird durch eine Erhöhung der Wohnqualität und eine Senkung der Kosten zudem auch attraktiver. Eine in diesem Sinne nachhaltige Sanierung der denkmalgeschützten Bausubstanz trägt dazu bei, dass das Bauwerk langfristig erhalten werden kann.
Damit der Spagat zwischen Energieeffizienzzielen und schützenswerter Bausubstanz gelingt, sind bei Architekten und ausführenden Handwerkern spezifisches Fachwissen, kreative Lösungen und Sensibiliät gefragt.
Um diese zu vermitteln, bietet Q.Punkt, ein in Nürnberg ansässiges Weiterbildungsinstitut für Energieberater/innen, nun neu den Lehrgang Energieberater/in für Baudenkmale an, der von der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) anerkannt wurde.
Architekten, die die Weiterbildung bei Q.Punkt besuchen, werden von der Koordinierungsstelle "Energieberater für Baudenkmale" als "Sachverständige Energieberater für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz für die KfW-Programme zur energetischen Sanierung" anerkannt und auf der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes (www.energie-effizienz-experten.de) gelistet.
Die Eintragung bewirkt, dass die von ihnen betreuten Gebäude aus dem KfW-Programm Energieeffizienzhaus Denkmal geförderten werden können.
Die nächste Schulung beginnt am 2. Juli mit einer interessanten Exkursion zu Best-Practice-Beispielen und dauert 72 Unterrichtsstunden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.qpunkt.de.
Baudenkmal Energieeffizienz Energiesparen Denkmalschutz WTA KfW Energieeffizienzhaus Denkmal Energie-Effizienz-Experte DENA 
http://www.qpunkt.de 
Q.Punkt
Friedrich-Bergold-Weg 8 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.qpunkt.de 
Q.Punkt
Friedrich-Bergold-Weg 8 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jutta Deinbeck
    30.04.2015 | Jutta Deinbeck
Neu: BAFA fördert Beratung für Energiemanagementsysteme
Neu: BAFA fördert Beratung für Energiemanagementsysteme
    11.02.2015 | Jutta Deinbeck
Die Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie:
Die Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

