Die Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie:
11.02.2015 / ID: 187176
    
  Umwelt & Energie
    
  Auf Grund abnehmender Ressourcen und steigender Rohstoffpreise wird der effizientere Umgang mit Energie auch für Sie als Unternehmen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Dabei ist Energieeffizienz die sauberste, günstigste und sofort verfügbare Ressource. Die Steigerung der Energieeffizienz senkt die Kosten, vermindert die Abhängigkeit von Exportländern und löst erhebliche Investitionen für die heimische Wirtschaft aus.
Energieeffizienz als eine der tragenden Säulen der Energiewende ist für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft ein zentraler Faktor.
Die neue Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz die am 04. Dezember 2012 in Kraft getreten ist, sieht zahlreiche Energieeffizienzaktivitäten vor, die von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden sollen bzw. müssen.
Die EU-EnEff-RL adressiert den Großteil der Energiewertschöpfungskette - von der Energieumwandlung über den -transport bis zur -nutzung.
Ziel ist es, einen neuen Rahmen für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu schaffen, mit dem sichergestellt werden soll, dass das übergeordnete Ziel der EU - die Energieeffizienz bis 2020 um 20 % zu steigern - erreicht wird.
Deshalb fordert die Richtlinie, dass
1.) Mitgliedstaaten sicherstellen müssen, dass Unternehmen, die keine KMU sind,
Gegenstand eines Energieaudit sind,
2.) dieses muss bis zum 05. Dezember 2015 und mind. alle vier Jahre durchgeführt werden
a) in unabhängiger und kostenwirksamer Weise
b) von qualifizierten und/ oder akkreditierten Experten
c) oder von unabhängigen Behörden durchgeführt und überwacht werden.
3.) Alternativ zum Energieaudit wird auch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem oder Umweltmanagementsystem anerkannt, jedoch nur, wenn das Managementsystem die Mindestkriterien nach Anhang VI EED des Energieaudits erfüllt.
4.) Gem. Artikel 13 müssen die Mitgliedstaaten den Unternehmen Sanktionen für den Fall der Nichteinhaltung der o.g. Bestimmungen auferlegen.
Am 6. November hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur nationalen Umsetzung der Richtlinie beschlossen und damit die Weichen für die Realisierung dieser ambitionierten Vorgaben gestellt.
Die Experten von Q.Punkt sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die sichere und fristgerechte Umsetzung der Richtlinie geht. Nebenbei helfen wir damit Ihrem Unternehmen, durch nachhaltiges Energiemanagement Geld und Ressourcen zu sparen.
http://www.qpunkt.de 
Q.Punkt
Friedrich-Bergold-Weg  8 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.qpunkt.de 
Q.Punkt
Friedrich-Bergold-Weg 8 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jutta Deinbeck
    30.04.2015 | Jutta Deinbeck
Neu: BAFA fördert Beratung für Energiemanagementsysteme
Neu: BAFA fördert Beratung für Energiemanagementsysteme
    05.06.2014 | Jutta Deinbeck
Energieeffizienz bei Denkmal geschützten Gebäuden
Energieeffizienz bei Denkmal geschützten Gebäuden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

