Blue Synergy GmbH gewinnt Gründerpreis
28.07.2014 / ID: 173641
    
  Umwelt & Energie
    
  Die Fa. Blue Synergy GmbH (http://www.blue-synergy.de) mit Sitz in Lindau am Bodensee hat den "Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung" für das Jahr 2014 gewonnen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet seit 2011 innovative Produkte, um umweltfreundliche Energie in Form von Wärme und Strom nutzbar zu machen. Das jüngste Projekt ist eine patentierte Abwasserturbine, die die Fließgeschwindigkeit in Abwasserkanälen nutzt, um daraus dezentral Strom in Städten zu erzeugen, ganz ohne CO2-Ausstoß.
In jeder Kommune fließt jeden Tag regelmäßig Wasser ab, das nicht als Energiequelle genutzt wird. Zahlreiche Versuche, dieses Abwasser zur Energiegewinnung einzusetzen, scheiterten daran, dass Objekte, die im Abwasser mittransportiert werden, die Systeme verstopfen oder verkleben oder durch Geschiebe versanden. Genau auf dieses Problem hat sich Dipl. Ing. Tobias Bergmann mit seinem Unternehmen Blue Synergy spezialisiert und eine Abwasserturbine (http://www.blue-synergy.de/7-0-Abwasser-als-EnergieQuelle.html) entwickelt, deren Gestaltung und Auslegung alle Anforderungen an Kanalsysteme erfüllt und dadurch direkt im Abwasserkanal einsetzbar ist.
Die Turbine ist so konstruiert, dass alle im Wasser mitgeführten Objekte durch die Anlage hindurch befördert werden können und diese nicht verstopfen. Durch spezielle Anpassungen werden zudem Versandungs- und Verklebungsgefahren minimiert, so dass die Turbine langfristig wartungsarm und kostengünstig betrieben werden kann.
"Die Vorteile der Energiegewinnung aus Abwasser sind vielfältig," erläutert Geschäftsführer Tobias Bergmann sein Konzept, "da das Abwasser beständig und jederzeit nutzbar ist, kann es vor allem im urbanen Bereich sehr einfach als kostenlose Energiequelle dienen. Die Kommunen können mit diesem System ihre eigene Energie erzeugen und damit den Anteil an sauberer Energie in ihrem Strommix erhöhen und gleichzeitig die Energiekosten senken." Die Anlage eignet sich für nahezu alle vorhandenen Kanalnetze für Abwasser oder auch Fließgewässer in Kommunen und kann binnen weniger Stunden nachträglich in den vorhandenen Strukturen ohne Umbaumaßnahme installiert werden. Mehrere Turbinenprojekte zur Energiegewinnung laufen im Dauertestbetrieb bereits in Sachsen und Baden-Württemberg.
Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung
Der ökologische Ansatz zur Energiegewinnung aus Abwasser gab neben dem unternehmerischen Engagement den Ausschlag für die Jury, den Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung an die Blue Synergy GmbH zu vergeben. Für den Preis, der zum fünften Mal vergeben wurde, hatten sich 54 Unternehmen aus dem Südwesten Deutschlands beworben.
Weitere Infos zur Energiegewinnung (http://www.blue-synergy.de/9-0-Unser-Leistungsangebot.html) mit Abwasserturbinen erhalten Interessierte bei Tobias Bergmann (Tel. +49 8382 947 404, zentrale@blue-synergy.de).
Bildrechte: Felix Kästle
http://www.blue-synergy.de 
Blue Synergy GmbH
Brougierstr. 14b 88131 Lindau (B)
Pressekontakt
http://www.pr-kalkbrenner.de 
PR-Kalkbrenner
Gstäudweg 72 88131 Lindau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Kalkbrenner
    07.05.2014 | Brigitte Kalkbrenner
Jetzt im Buchhandel: "Nominiert! Und nun?"
Jetzt im Buchhandel: "Nominiert! Und nun?"
    21.03.2014 | Brigitte Kalkbrenner
HanseGrand eröffnet Lager in Delmenhorst
HanseGrand eröffnet Lager in Delmenhorst
    27.02.2014 | Brigitte Kalkbrenner
Mahor-Regale auf der Leipziger Antiquariatsmesse
Mahor-Regale auf der Leipziger Antiquariatsmesse
    28.11.2013 | Brigitte Kalkbrenner
Mittellandkanal: Kanalbrücke bei Elbeu freigegeben
Mittellandkanal: Kanalbrücke bei Elbeu freigegeben
    19.11.2013 | Brigitte Kalkbrenner
Dachbegrünung schafft ausgeglichenes Klima
Dachbegrünung schafft ausgeglichenes Klima
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

