Raumwärme und Warmwasser: Grundlagen für eine funktionierende Infrastruktur
04.08.2014 / ID: 174289
Umwelt & Energie
(Bannewitz, 04.08.2014) Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanz e.V. in ihrem ersten Quartalsbericht für das Jahr 2014 erfasst hat, betrug der inländische Energieverbrauch fast zehn Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zu diesem ungewöhnlich starken Rückgang habe nicht nur die milde Witterung der ersten Monate beigetragen, vielmehr müsse auch der statistische Effekt der außergewöhnlichen Kälteperiode des Vorjahres berücksichtigt werden, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanz erläutert. Laut des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung fällt rund ein Drittel des jährlichen Endenergieverbrauchs auf den Privathaushalte-Sektor - hier wird die Energie hauptsächlich für die Beleuchtung des Wohnraums, zum Kochen und für den Betrieb elektrischer Geräte verwendet. Vor allem je-doch werden Raumwärme und Warmwasser benötigt - Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Infrastruktur.
Stadtwerke: Grundversorger der Bevölkerung
Stadtwerke und Energieversorger stellen die Grundversorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas und Wasser sicher. Von Zeit zu Zeit sind sowohl Umbau- und Modernisierungs- als auch Wartungsarbeiten an den Leitungen und Anlagen notwendig. Auch kurzfristig eintretende Schadensfälle lassen sich nicht gänzlich vermeiden. Immer sollte jedoch, wenn möglich, die allgemeine Wärme- und Warmwasserbereitstellung sichergestellt werden. Die Versorgung sensibler Objekte wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen muss ebenso stetig gewährleistet sein. Um geplante oder auch unvorhergesehene Unterbrechungen der Wärmeversorgung schnell und sicher ausgleichen zu können, bieten sich mobile Heiz- und Energiezentralen an. "Mobile Heizzentralen stellen kompakte Heizanlagen in Form von Heizmobilen oder Heizcontainern dar. Die kleineren Heizmobile sind auf einen PKW-Anhänger montiert und decken eine Leistung bis 150 kW ab. Werden Leistungen ab 150 kW benötigt, bietet sich die Aufstellung von Heizcontainern an, ab 4.000 kW oder bei gewünschter Redundanz auch aus mehreren Containern", informiert Rico Ryssel, von der H+R Anlagenbau GmbH & Co. KG. "Je nach Bedarf übernehmen diese Heizzentralen die Wärmeversorgung sowohl bei Versorgungsengpässen als auch in umbau- oder reparaturbedingten Übergangsphasen sogar für mehrere Wochen oder Monate." Durch den Einsatz temporärer Systeme wie HeizMax, einer Marke der H & R Anlagebau GmbH, ist eine Versorgung mit Wärme immer und zu jeder Zeit möglich. Mittlerweile, wie die permanente Versorgung mit Strom, eine Selbstverständlichkeit für Kunden der Stadtwerke.
HeizMax: flexible und schnelle Wärmeversorgung deutschlandweit
Somit stellen die mobilen Heizzentralen eine kostengünstige Alternative dar und punkten mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Rund 80 leistungsstarke Anlagen von 10 kW bis 20.000 kW garantieren die Wärme- und Warmwasserversorgung rund um die Uhr, auch in kompletten Wohngebieten. "Unser Einsatzgebiet erstreckt sich deutschlandweit. Unser hoch qualifiziertes Team verfügt über langjährige Erfahrung und unsere kontinuierliche Investition in modernste Technik in Kombination mit unserem "Rundum-Sorglos-Paket" haben uns zu einem festen Ansprechpartner für viele Stadtwerke und Energieversorger werden lassen", berichtet Rico Ryssel. Das "Rundum-Sorglos-Paket" umfasst neben einem internen Stördienst mit kurzen Reaktionszeiten, einen 24 Stunden erreichbaren Notfall-Support und einen umfassenden Service. Rico Ryssel erläutert: "Da wir die Anlagen selbst bauen, sind für uns neben der neuesten Technik, die Qualität der Materialien, ein fortlaufender Service, Einhaltung des Umweltschutzes, Einhaltung aller technischen Normen, sowie die Reinigung und Wartung der Anlagen selbstverständlich. Natürlich gehören bei Bedarf auch der schnelle und flexible Transport, der Aufbau, der Anschluss der Medien und die Inbetriebnahme der Anlage dazu. Nach Kundenwunsch übernehmen wir auch das Heizölmanagement, die Anlagenführung und -überwachung. Unsere Kunden schätzen diesen Service "aus einer Hand"." Neben der Vermietung und dem Verkauf der Heizzentralen ist die H+R Anlagenbau GmbH & Co. KG zertifizierter Hersteller für Heizanlagen aller Art. Mit dem Hauptsitz in Bannewitz und weiteren fünf Niederlassungen gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern von mobilen Heizanlagen in Ostdeutschland.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.heizmax.de oder http://www.hr-anlagenbau.de
Bildrechte: dreamstime
http://www.hr-anlagenbau.de/
H&R Anlagenbau GmbH
Horkenstraße 31a 01728 Bannewitz
Pressekontakt
http://www.hr-anlagenbau.de/
H&R Anlagenbau GmbH
Horkenstraße 31a 01728 Bannewitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rico Ryssel
11.12.2014 | Rico Ryssel
Mobile Wärmelösungen für alle Fälle
Mobile Wärmelösungen für alle Fälle
20.10.2014 | Rico Ryssel
Schnelle Unterstützung garantiert: Wenn die Wärmelieferung unterbricht
Schnelle Unterstützung garantiert: Wenn die Wärmelieferung unterbricht
02.10.2014 | Rico Ryssel
Ab 1. Januar 2015 verschärfte Emissionsanforderungen: Austausch alter Heizungen erforderlich
Ab 1. Januar 2015 verschärfte Emissionsanforderungen: Austausch alter Heizungen erforderlich
03.07.2014 | Rico Ryssel
Baubranche schaut positiv in die Zukunft
Baubranche schaut positiv in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
