Edelkakao / Studie belegt hohe Qualität des ForestFinance Bio-Kakaos
17.06.2011 / ID: 18056
Umwelt & Energie
Eine aktuelle Studie am Biozentrum der Universität Hamburg belegt die hohe Qualität aller Kakaosorten des Bonner Unternehmens ForestFinance. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden Rohkakao-Proben aller angebauten Kakaosorten des Unternehmens analysiert und ausgewertet. Dabei erreichte der ForestFinance-Kakao, der in nachhaltiger Agro-Forstwirtschaft angebaut wird und später auch "Bio"-zertifiziert werden soll, in allen Bereichen hervorragende Werte.
Die Ökotrophologin Imke Jens untersuchte im Zuge ihrer Abschlussarbeit am Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg die Kakao-Qualität von ForestFinance. "Das tropische Klima und die hohe Luftfeuchtigkeit bieten ideale Voraussetzungen für Kakaopflanzen", berichtet Imke Jens. "Auf den Plantagen von ForestFinance stehen die Kakaobäume im Schutz bis vier Meter hoher Bananengewächse, die einerseits genügend Schatten spenden und die Pflanzen gegen starken Wind abschirmen, andererseits aber immer noch genug Sonne durchlassen."
Edelkakao aus Panama erreicht Spitzenwerte:
Bei den Untersuchungen fiel insbesondere der hohe Kakaobutteranteil von bis zu 59 Prozent auf. Dieser ist ein wichtiger Indikator für die sehr gute Qualität der Kakaobohnen. Darüber hinaus enthalten die Bohnen auch besonders viel Coffein. "Der Coffeingehalt sagt viel über die Qualität des Kakaos aus", erklärt ForestFinance Kakao-Expertin Dr. Silke Elwers. "Edelkakao weist wesentlich höhere Coffeinwerte auf als die qualitativ weniger wertvollen Massenkakaos." Daneben ergab die Analyse, dass die ForestFinance Kakaosorten nur wenige Gerbstoffe beinhalten - ein Garant für reduzierte Bitterkeit und milden Geschmack. Die aktuellen Laboruntersuchungen belegen zudem, dass sich die Cadmium-Konzentration in den Kakaobohnen weit unter dem zulässigen Grenzwert bewegt. Gerade für Edelkakao -Arten aus Mittel- und Südamerika ist die natürliche Belastung mit Cadmium sonst häufig ein Problem.
ForestFinance baut insgesamt sechs verschiedene hochwertige Kakaosorten an, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut CATIE (Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza) in Costa Rica ausgewählt werden. Zur Qualitätssicherung arbeitet ForestFinance mit weiteren führenden Forst- und Landwirtschaftsuniversitäten in Mittelamerika und Deutschland zusammen. Bereits in der Planung sind Kakao-Veredelungsstätten und Fermentierungsanlagen.
ForestFinance bietet CacaoInvest seit dem Jahr 2008 an, es war jedoch immer relativ schnell ausverkauft. Ab sofort ist es wieder vorübergehend erwerbbar. Weitere Informationen unter http://www.CacaoInvest.de
Über Edelkakao:
Fermentierter und getrockneter Kakao wird vom Kakaohandel entsprechend seiner Herkunft und Aromaeigenschaften in Edelkakao und Konsumkakao unterschieden. Im Internationalen Kakaoabkommens von 2001 wurden die Anbauländer für Edelkakao festgelegt. Der Edelkakao -Anteil an der Weltkakaoproduktion beträgt weniger als 5 Prozent. Die Preise für Edelkakao liegen deutlich - bis zehnfach - höher als für Konsumkakao. Die an Börsen ausgewiesenen Kakaopreise betreffen immer Konsumkakao, da die unterschiedlichen Edelkakao -Arten in zu kleinen Mengen gehandelt werden. Edelkakao unterscheidet sich von Konsumkakao durch seine charakteristischen Aromanoten.
http://www.ForestFinance.de
Forest Finance Service GmbH
Eifelstr. 20 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.ForestFinance.de
http://www.forestfinance.de
Eifelstr. 20 53119 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Vanallen
05.06.2014 | Michael Vanallen
Kapitalvernichtung durch Zinsentscheid der EZB: ForestFinance empfiehlt Ernte statt Niedrigzinsen.
Kapitalvernichtung durch Zinsentscheid der EZB: ForestFinance empfiehlt Ernte statt Niedrigzinsen.
16.05.2014 | Michael Vanallen
Nachhaltig schenken - Ratgeber mit dem BaumSparVertrag
Nachhaltig schenken - Ratgeber mit dem BaumSparVertrag
13.12.2013 | Michael Vanallen
Weihnachtsgeschenke - grün und gut für Weltretter !
Weihnachtsgeschenke - grün und gut für Weltretter !
22.11.2013 | Michael Vanallen
25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance
25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance
25.04.2013 | Michael Vanallen
Bäume pflanzen am Tag des Baumes
Bäume pflanzen am Tag des Baumes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
