Innovationen und Lösungen für den Weg in die Energiezukunft
10.12.2014 / ID: 182813
Umwelt & Energie
Kreuzlingen, Schweiz - 10. Dezember 2014 - Der Energiesektor befindet sich im Wandel. Neue Energiepolitik und technische Innovationen bestimmen die Energiezukunft. Für Energieversorger und Verteilnetzbetreiber eröffnen sich ganz neue Herausforderungen und Perspektiven. Die Forschungs- und Entwicklungspipelines sind voller guter, innovativer Ideen für eine intelligentere, wirtschaftlichere und ressourcenschonendere Nutzung von Energie. Wir sind auf dem Weg in eine Zukunft, in der die verschiedenen Energieformen und -nutzungszwecke, die Transportnetze sowie die bedarfsgerechte Steuerung von Produktion und Verbrauch zu einem Gesamtsystem verschmelzen.
Dies alles fordert die Energieversorgungsunternehmen heraus. Sie haben eine neue Rolle, neue Möglichkeiten, aber auch Verantwortung als Schaltstellen zwischen neuen, vermehrt dezentralen Produktionsinfrastrukturen, Verbrauch und Netzstabilität. Sie werden zu umfassenden Energiedienstleistern, die nicht mehr einfach nur Energie verkaufen, sondern verschiedene Dienstleistungen mit verschiedenen Tarifen anbieten. Zudem hat der Schweizer Strommarkt begonnen zu spielen. Immer mehr Endverbraucher nutzen den freien Marktzugang. Im Vergleich zum 2013 hat sich die Anzahl im 2014 verdoppelt. Das ist ein markanter Sprung in Richtung Markt. Und auch im 2015 setzt sich die Tendenz in Richtung Markt fort: Rund ein Drittel der berechtigten Endverbraucher werden ab 2015 im freien Markt sein.
Einen aktuellen und von hochkarätigen Referenten präsentierten Ein- und Ausblick zu laufenden Entwicklungen und Projekten in der Schweiz sowie im angrenzenden Europa bietet die 5. Jahrestagung "Innovationsforum Energie" der Vereon AG am 19. und 20 März 2015 in Zürich.
Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der strategischen und technischen Herausforderungen im Energiesektor. Ausgewiesene Experten werden in Podiumsdiskussionen, Roundtables und Vorträgen die aktuellen Trends im Energiesektor beleuchten und einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft geben. Den Teilnehmern werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.
Das Innovationsforum Energie ist ein wichtiger Impulsgeber für Führungskräfte von Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Telekommunikationsunternehmen und Software-häusern, um für die Herausforderungen auf dem Weg in die Energiezukunft gewappnet zu sein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.innovationsforum-energie.ch
Smart Technologies Energieservices Energie Smart Grid Smart Metering Smart Home erneuerbare Energien Energiewirtschaft Energiewende
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
