Erster internationaler Energiemanagement-Standard
22.06.2011 / ID: 18487
Umwelt & Energie
Hanau, im Juni 2011. Aktuell und früher als geplant hat die International Standard Organisation (ISO) die ISO 50001 veröffentlicht. Damit hat die erste international anerkannte Energie-Management-Norm Gültigkeit. Die ISO hatte das Ziel, dass die Norm sehr breit und über alle Wirtschaftszweige angewendet werden kann. So gibt die ISO 50001 Rahmenbedingungen für Industrieanlagen, gewerbliche Anlagen oder ganze Organisationen vor, um Energie effizient zu managen. Die ISO schätzt, dass der Standard bis zu 60 Prozent des weltweiten Energiebedarfs beeinflussen könnte.
Der Rahmen des Standards ist über mehrere Jahre mit Energie-Management-Experten aus über 60 Ländern entwickelt worden. Auch die British Standards Institution (BSI) war dabei signifikant beteiligt. Mike Low, Director of Standards bei BSI kommentiert: "ISO 50001 ist ein neuer und bedeutender globaler Standard, der enormen geschäftlichen Nutzen für Organisationen auf der ganzen Welt haben wird, die sich mit steigenden Energiekosten und der wegen des Klimawandels auch immer komplexer werdenden Gesetzgebung auseinandersetzen müssen".
"Das wird den Unternehmen helfen, rentabler und umweltschonender zu wirken", sagt Dr. Rainer Feld, Geschäftsführer BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH. Durch die ISO 50001 werden große und kleine Unternehmen dabei unterstützt, die notwendigen Prozesse zu installieren, um ein professionelles Energiemanagement zu betreiben. Damit hat die Organisation alle Möglichkeiten im Blick, den Verbrauch und den CO2-Ausstoß wirksam zu reduzieren. Das trägt wesentlich zur Verbesserung der Energieeffizienz bei und ist notwendig, um die Einsparungen zu realisieren.
Auslöser zur Entwicklung des Standards war die globale Bedrohung durch Energieknappheit, steigende Kosten und vermehrte gesetzliche Vorgaben, die darauf abzielen, die Emissionen von Treibhausgasen einzudämmen. Das Engagement für dieses Thema kann sich in verschiedener Weise auszahlen. Durch die Anwendung der Norm sind nicht nur deutliche finanzielle Einsparungen möglich, sondern auch die Reputation des Unternehmens kann gefestigt oder verbessert werden.
"Der Standard legt die notwendigen Prozesse und Aktivitäten eindeutig fest, mit der jede Organisation sofort anfangen kann, Geld zu sparen. BSI bietet ein komplettes Paket von Veröffentlichungen, Schulungen, Zertifizierung, und Software zur ISO 50001. Wir unterstützen unsere Kunden, den Energieverbrauch zu überprüfen und die möglichen Einsparungen auch zu erreichen", sagt Rainer Feld und ergänzt: "Die aktuellen Angebote von BSI Deutschland für alle Zertifizierungsleistungen zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) - zum Beispiel nach EN 16001 - bleiben unverändert, ab sofort kann aber auch der internationale Standard zur Anwendung kommen".
Eine Zertifizierung nach EN 16001 bzw. ISO 50001 ist für Unternehmen des produzierenden Gewerbes laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Voraussetzung für die Gewährung von steuerlichen Vorteilen. So wird die Begrenzung der EEG-Umlage für das Kalenderjahr 2012 nur noch gewährt, wenn das Unternehmen eine Zertifizierung nach EN 16001 oder EMAS nachweisen kann.
http://www.bsigroup.de
BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH
Dörnigheimer Str. 2a 63452 Hanau
Pressekontakt
http://www.eckpunkte.com
eckpunkte Kommunikationsberatung
Bahnhofstraße 23 35781 Weilburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Eck
30.09.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
28.05.2020 | Wolfgang Eck
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
31.01.2020 | Wolfgang Eck
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
