PROGAS begrüßt Studie von Shell über den Einsatz von Flüssiggas
15.06.2015 / ID: 197827
Umwelt & Energie
Dortmund, 15. Juni 2015. Am 18. Mai 2015 veröffentlichte Shell Deutschland eine aktuelle Studie zum Einsatz von Flüssiggas. Sehr umfassend und anschaulich zeigt sie die wichtigsten Anwendungen sowie Potenziale und Perspektiven dieses Energieträgers in Deutschland auf.
Achim Rehfeldt, Geschäftsführer des Flüssiggasversorgers PROGAS, begrüßt diese Publikation ausdrücklich. "Die neue Shell-Studie stellt die hohe Bedeutung der Gase Propan und Butan für die Gegenwart und Zukunft heraus. Dabei überzeugt sie mit neuesten Daten und wissenswerten Fakten - eine Pflichtlektüre für jeden Politiker und Entscheider", so Rehfeldt.
Neben der chemischen Zusammensetzung, den spezifischen Eigenschaften und Vorkommen beziehungsweise Herkunft behandelt die Studie die jüngere Marktentwicklung der Flüssiggase Propan und Butan. Die Autoren zeigen auf, dass der Einsatz von Flüssiggas seit dem Jahr 2000 hierzulande um 20 Prozent gestiegen ist. Die wichtigsten Wachstumsmärkte bilden die Petrochemie und der alternative Kraftstoff Autogas, auch als LPG bekannt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die wichtigsten Technischen Regeln, Normen und Standards für Flüssiggas und dessen Anwendungen, unter anderem auch für Industrie, Haushalte und den Straßenverkehr.
Den Schwerpunkt bilden die automobilen Anwendungen von Flüssiggas. "Bis heute ist Autogas der einzige alternative Kraftstoff, der sich auf dem deutschen Markt durchsetzen konnte", sagt Rehfeldt. So waren am 1. Januar 2015 laut Kraftfahrt-Bundesamt 494.148 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Mit großem Abstand folgen die Antriebe "Hybrid" mit 107.754, "Erdgas" mit 81.423 und "Elektro" mit 18.948 Zulassungen.
Die Studie kommt zu dem Fazit, dass der zukünftige Erfolg von Autogas entscheidend von dessen Besteuerung ab dem Jahr 2019 abhängt. Zwar beschloss die Bundesregierung im "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" grundsätzlich, die steuerliche Begünstigung über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern. Der gesetzliche Beschluss ist allerdings noch nicht umgesetzt worden. In einer "Pro-Autogas-Szenarette" der Shell-Studie könnte sich der Bestand an Autogas-Pkw bis zum Jahr 2030 auf über eine Million Fahrzeuge verdoppeln.
"Im Interesse der Autofahrer und der Umwelt sollte die Wettbewerbsfähigkeit des umweltschonenden Kraftstoffs Autogas von der Bundesregierung in naher Zukunft gesichert werden", erklärt der PROGAS-Geschäftsführer.
Das Handelsunternehmen PROGAS gehört mit 300 Mitarbeitern zu den führenden Flüssiggasversorgern in Deutschland und vertreibt die Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949, der Hauptsitz befindet sich in Dortmund. In Deutschland hat PROGAS ein flächendeckendes Vertriebsnetz mit sieben Verkaufsgebieten errichtet.
Link zur Studie:
http://www.shell.de/aboutshell/media-centre/news-and-media-releases/2015/shell-lpg-studie.html
Progas Flüssiggas Autogas Flaschengas LPG Kraftstoff umweltschonend Energieträger sauber umweltfreundlich preiswert Energie Propan Butan Dortmund Shell
http://www.progas.de
PROGAS GmbH & Co. KG
Westfalendamm 84-86 44141 Dortmund
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Osthof
20.12.2018 | Christian Osthof
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
Im Winter geht es weiter - PROGAS-Flüssiggas sichert Baustellenbetrieb
17.12.2018 | Christian Osthof
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
30.11.2018 | Christian Osthof
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
Wichtige Fragen und Antworten zum Energieausweis - Flüssiggasversorger PROGAS informiert
28.11.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
PROGAS informiert: Flüssiggas behauptet sich im aktuellen Heizkostenvergleich
30.10.2018 | Christian Osthof
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
PROGAS informiert über Flüssiggas beim 4. Norddeutschen Campingtag und 2. Deutschen Campingtag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
07.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
