ENTRADE Energiesysteme AG: Mikro-Kraftwerk für Biomasse - Schlüsselfertige Anlage "E3" geht nach nur zwei Stunden in Betrieb
07.07.2015 / ID: 199711
Umwelt & Energie
Düsseldorf. - Die ENTRADE Energiesysteme AG stellt ein Mikro-Kraftwerk her, das aus bisher ungenutzter fester Biomasse sowie regenerativen Abfallstoffen in Form von Normpellets Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage hat eine elektrische Nennleistung von 22 Kilowatt (kW) sowie eine thermische Leistung von 55 kW - genug, um beispielweise ein Mehrfamilienhaus mit 15 bis 20 Haushalten in Deutschland mit Energie zu versorgen.
Der "E3" genannte Generator ist eine Eigenentwicklung des Unternehmens, in die mittlerweile rund 55 Millionen Euro geflossen sind. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Holzvergasung, sodass bereits kurzzeitig nach der Inbetriebnahme ein hochwertiges Synthesegas produziert wird. Das im E3 erzeugte Synthesegas wird durch eine spezielle Filtertechnik gereinigt und anschließend in einem Motor verbrannt. Der generierte Strom kann dann vor Ort im Inselbetrieb genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden, während die Abwärme zu Heizzwecken dient oder in Kälte transformiert wird.
Ursprünglich wurde das Mikro-Kraftwerk für Schwellenländer entwickelt, wo eine einzige Anlage, aufgrund des geringeren Bedarfs, bis zu 400 Menschen - und damit ganze Dörfer - rund um die Uhr preisgünstig mit Strom versorgen kann. Aktuell zeigt sich aber auch ein erhöhtes Interesse bei Unternehmen in Industrieländern, die entweder nach einer Insellösung suchen oder über ungenutzte biogene Reststoffe verfügen.
Neuer Brennstoff "E-Fuel" für den E3-Generator basiert auf Schalen von Haselnüssen und Hülsen von Sonnenblumenkernen
Vor diesem Hintergrund hat die ENTRADE AG Mitte Juni den neuen Brennstoff "E-Fuel" vorgestellt, bei dem rund die Hälfte der Sägespäne in den Pellets durch biogene Abfallstoffe wie Schalen von Haselnüssen und Hülsen von Sonnenblumenkernen ersetzt werden. Diese Reststoffe fallen in der Lebensmittelindustrie in großen Mengen an und wurden bisher in Müllverbrennungsanlagen oder auf Deponien entsorgt.
Ein Vorteil des neuen, preiswerten Brennstoffs E-Fuel besteht darin, sich von der Preisentwicklung bei den klassischen Holzpellets ein Stück weit abkoppeln zu können. Der Stromerzeugungspreis liegt rund 50 Prozent unter dem normalen Haushaltstarif. Die Anlage kann sowohl mit klassischen Holzpellets als auch mit dem neuen Brennstoff betrieben werden.
Kompakte Anlage - schlüsselfertig im Container
Der rund eine Tonne leichte E3 überzeugt zudem durch seine kompakten Maße: 1,86 m lang, 1,56 m breit und 2 m hoch, findet die Anlage auf zwei Stahlpaletten Platz, kann weltweit per Luftfracht verschickt werden und passt praktisch durch jede Haustür. Das modulare System ist zudem skalierbar, sodass auch mehrere einzelne Anlagen zu einer größeren verbunden werden können.
Für eine schnelle Inbetriebnahme bietet die ENTRADE AG das Mikro-Kraftwerk jetzt auch in der Containerbauweise an. Neben dem Generator beinhaltet der Container auch den Pelletbehälter und die komplette Steuerung, sodass die Anlage binnen zwei Stunden an einem beliebigen Aufstellungsort in Betrieb genommen werden kann.
Der E3, von dem bereits mehrere im europäischen In- und Ausland erfolgreich in Betrieb genommen wurden, wird in den kommenden Wochen im US-amerikanischen Markt sowohl Investoren als auch potenziellen Betreibern präsentiert. Aktuell wird die die Anlage noch in Kleinserien hergestellt. Die kontinuierliche Serienproduktion beginnt voraussichtlich im September dieses Jahres.
Mehr unter http://www.entrade.de.
http://www.entrade.de
ENTRADE Energiesysteme AG
Zimmerstr. 15a 40215 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.entrade.de
ENTRADE Energiesysteme AG
Zimmerstr. 15a 40215 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Felix Schmidt
31.07.2015 | Felix Schmidt
Jetzt wird es kalt! - ENTRADE AG erweitert "E3" Mikro-Kraftwerk für Biomasse mit Kältemodul
Jetzt wird es kalt! - ENTRADE AG erweitert "E3" Mikro-Kraftwerk für Biomasse mit Kältemodul
11.06.2015 | Felix Schmidt
Evolution in der Revolution: ENTRADE Energiesysteme AG stellt Pellets aus biologischen Reststoffen her
Evolution in der Revolution: ENTRADE Energiesysteme AG stellt Pellets aus biologischen Reststoffen her
06.02.2015 | Felix Schmidt
ENTRADE Energiesysteme AG präsentiert E3 Mikro-Biomasse-Generator auf der E-world 2015
ENTRADE Energiesysteme AG präsentiert E3 Mikro-Biomasse-Generator auf der E-world 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
