Instandhaltung mit SAP®
05.08.2015 / ID: 202030
Umwelt & Energie
Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Die Einführung, Optimierung oder Mobilisierung von SAP PM stellt hohe Anforderungen an die Verantwortlichen. Deswegen bedarf ein solches Vorhaben anwendungsbezogener Hinweise aus erster Hand zu Zielen, Organisation und Prozessen und deren Systemauswirkung. Zu diesem Zwecke veranstalten wir unseren Intensivkurs "Instandhaltung mit SAP®" am 02. und 03. September 2015 in Baden und am 18. und 19. November in Zürich.
Der Kursleiter Uwe Pithan hat fast 30 Jahre Erfahrung in der Instandhaltung mit SAP. Profitieren Sie von seinem Praxiswissen, sowie von den Beiträgen durch unsere Experten Christoph Frenken, Ottmar Biebesheimer, Prof. Dr. Werner E. Tschuschke.
Themenschwerpunkte des Programms
- Auswirkungen der Instandhaltungsstrategie auf die Ausprägung des Systems
- IH-Prozesse mit Hilfe der Auswertungen aus dem System optimieren
- Zusammenhang zwischen SAP PM-Funktionen und Gesamtprozessen
- Zusammenwirken mit anderen SAP-Modulen
- RCM eine Methode zur Erhöhung der Betriebssicherheit
- Condition Monitoring - der Weg zur zustandsorientierten Instandhaltung
- Mobile Instandhaltung mit SAP
Dieser Intensivkurs richtet sich an IT- und SAP-Verantwortliche sowie Kader und Mitarbeitende der Fachbereiche Instandhaltung, Asset Management, Produktion, Technik, Arbeitsvorbereitung und Controlling.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils limitiert und wird aufgrund der Reihenfolge der Anmeldungen festgelegt. Um Ihre Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie um rasche Anmeldung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.vereon.ch/spi
Über die Vereon AG
Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.
Pressekontakt
Vereon AG, Hauptstrasse 54, CH-8280 Kreuzlingen
Tel. +41 71 677 87 00, Fax +41 71 677 87 01
E-Mail: presse@vereon.ch
http://www.vereon.ch
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
