Energieaudits für Nicht-KMU - Pflicht und Chance zugleich
11.11.2015 / ID: 210179
Umwelt & Energie
Alle Nicht-KMU in Deutschland sind verpflichtet, bis zum 5. Dezember 2015 ein Energieaudit nach DIN EN 162471 durchzuführen - andernfalls droht ein Bußgeld. Doch die Energieaudits sind nicht nur lästige Pflicht, sondern auch eine Chance für alle Unternehmen, wertvolle Einsparpotenziale aufzudecken.
Die Steigerung der Energieeffizienz (http://www.tytogaz.de/Gewerbekunden/Energieeffizienz) gilt als wichtige Säule der Energiewende. Mithilfe der Energieaudits sollen Energieeinsparpotenziale in Unternehmen erkannt und Wege zu mehr Effizienz aufgezeigt werden. Dabei gilt es zunächst, die Energiedaten zu erfassen und den Ist-Zustand zu bewerten. Zu dem strukturierten Beratungsprozess eines Energieaudits gehören auch eine Begehung der Anlagen sowie eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs. So lassen sich mögliche Einsparpotenziale identifizieren und passende Maßnahmen benennen. Zudem zeigt eine Amortisationsbetrachtung, welche der Maßnahmen sich in welchem Zeitrahmen für das Unternehmen rechnen. Ziel ist es, den in Deutschland bestehenden Sanierungsstau aufzulösen und beispielsweise veraltete Heizungsanlagen durch neue, effizientere Anlagen zu ersetzen.
Förderung statt Pflicht für KMU
Energieaudits sind nicht nur gesetzliche Pflicht für Nicht-KMU, sondern bieten auch für KMU die Chance, wertvolle Energiesparpotenziale zu erkennen. Und das Beste daran: Diese können dabei von attraktiven Fördergeldern profitieren. Denn die BAFA übernimmt bei KMU, die ihren Energieverbrauch mithilfe eines Energieaudits freiwillig auf den Prüfstand stellen, bis zu 80 % der Kosten des Energieaudits.
Vorteile eines Energieaudits
- Nicht-KMU erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
- Unternehmen erhalten einen Überblick über ihren Energieeinsatz und die wesentlichen Verbraucher
- Eine Maßnahmentabelle zeigt möglichen Einsparpotenziale im Unternehmen
Übrigens: Wird beim Energieaudit ein Einsparpotenzial entdeckt, bei dem zusätzlicher Flüssiggas (http://www.tytogaz.de/Fluessiggas)-Bedarf entsteht - beispielsweise durch Umstieg von Strom oder Öl auf Gas - dann erhalten Kunden bei Beauftragung von Tyczka Totalgaz (http://www.tytogaz.de/) einen Bonus in Höhe von 300 Euro.
Bildquelle: @Shutterstock
Energieaudits KMU Fördergelder BAFA Tyczka Totalgaz Flüssiggas Energieeffizienz EDL-G Einsparpotzenzial Analyse Energieverbrauch
http://www.tytogaz.de
Tyczka Totalgaz GmbH
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Pressekontakt
http://www.tytogaz.de
Tyczka Totalgaz GmbH
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Gövert
13.06.2017 | Astrid Gövert
Kleiner Aufwand - hohe Förderung
Kleiner Aufwand - hohe Förderung
24.04.2017 | Astrid Gövert
Erfolgreiche Rezertifizierung über "Technisches Sicherheitsmanagement" zur Flüssiggasversorgung
Erfolgreiche Rezertifizierung über "Technisches Sicherheitsmanagement" zur Flüssiggasversorgung
17.01.2017 | Astrid Gövert
Herzen berühren, um Spenden zu sammeln
Herzen berühren, um Spenden zu sammeln
28.04.2016 | Astrid Gövert
Tyczka Totalgaz ist einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands
Tyczka Totalgaz ist einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands
08.02.2016 | Astrid Gövert
Flüssiggas auf allen Kanälen
Flüssiggas auf allen Kanälen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
