Ein Zuhause aus Holz für Waisenkinder in Not
09.12.2015 / ID: 212731
Umwelt & Energie
Metsä Wood hat Holzkonstruktionselemente und Fachwissen für die soziale Initiative "The Children´s Home of the Future" in Kerteminde, Dänemark geliefert. Das Waisenhaus wurde mit dem Schwerpunkt einer schönen und sicheren Umgebung für Kinder in Not und junge Menschen gebaut.
Das Konzept für die Gebäude wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten des Büros CEBRA, der Gemeinde Kerteminde und den betroffen Kindern entwickelt, die geholfen haben, die Wohnqualitäten und den häuslichen Charakter des Hauses zu bestimmen. CEBRA ist ein junges, erfahrenes Architekturbüro aus Aarhus.
Das Kinderhaus in Kerteminde ist ein Pionierprojekt für Kinder aus sogenannten Randgruppen mit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Das Konzept "Unser Haus" von CEBRA kombiniert tradionelle Anforderungen wie eine sichere Umgebung mit neuen Ideen darüber, was ein Heim eigentlich ist und welche Anforderungen umgesetzt werden sollten.
Eine besonderer Wunsch für die Gebäude war, Holz in Kombination mit Glas, Gras und Ziegelsteinen zu verwenden. Es war dabei für die Mitarbeiter von CEBRA wichtig, dass das Design des Hauses ein Gefühl von "zuhause" vermittelt.
Neben der Holzfassade und den großen und warmen Bereichen im Inneren wurden kleine, gemütliche Ecken zwischen den einzelnen Gebäudeteilen geschaffen. "Unser Haus" wurde aus vier verbundenen, aber eigenständigen Hauseinheiten entwickelt, um auf die verschiedenen Bewohnergruppen Rücksicht nehmen zu können und um den Platz in der Bebauung optimal zu nutzen.
Dieses flexible Konzept ermöglicht den Bewohnern, ihr Heim nach ihren Vorstellungen einzurichten und den Platz nach ihren Bedürfnissen und Aktivitäten zu nutzen. Dabei ähnelt das Endresultat einem kleinen, hölzernen Dorf.
Um CEBRA das Entwickeln der gewünschten Wohlfühlatmosphäre zu erleichtern, wurden die zu verwendenden Produkte wie Kerto® LVL Furnierschichtholz sowie das benötigte Fachwissen von Metsä Wood während des gesamten Entstehungsprozesses zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer Förderer des Projekts, die AP Möller Stiftung, sowie eine Anzahl örtlicher Handwerker bekamen die Möglichkeit, die konstruktiven Eigenschaften von Metsä Wood Produkten kennenzulernen.
CEBRA verfolgte, neben dem Wunsch ein echtes Zuhause zu schaffen, auch den Wunsch möglichst unterschiedliche Räume mit verschiedensten Grundrissen zu schaffen. Dies wurde möglich, indem der Chefkonstrukteur, Troels Tvedebrink, Kerto® neben anderen flexiblen Metsä Wood Produkten als Baumaterial auswählte.
Es wurden 3-Gelenk-Stab-Zug-Binder eingesetzt, die aus einer Kombination aus Kerto-S und Kerto-Q mit genagelten Eckverbindungen gefertigt wurden. Diese Kombination war die einzige Möglichkeit, die gewünschten Anforderungen an die Festigkeit, die Spannweiten und die Flexibilität des Baumaterials zu erfüllen. Weder Stahl noch Beton waren in der Lage, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
CEBRA erkannte, dass die Metsä Wood Produkte prinzipiell flexibler als andere Produkte waren und bessere technische Werte aufwiesen. Außerdem konnte man traditionelle und kalte Oberflächen vermeiden.
Das Gebäude wurde mit besonderer Würdigung in Dänemark zum Gebäude des Jahres 2014 gewählt (Arets Byggeri 2014).
Bildquelle: @Metsä Wood
http://www.cohnwolfe.de
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH & Co. KG
Am Sandtorkai 76 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.cohnwolfe.de
Cohn & Wolfe Public Relations GmbH & Co. KG
Am Sandtorkai 76 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Phil Stephan
24.06.2016 | Phil Stephan
Metsä Wood: Fotoserie "Schnell, leicht und umweltfreundlich" fängt die Essenz der Zukunft des Bauens ein
Metsä Wood: Fotoserie "Schnell, leicht und umweltfreundlich" fängt die Essenz der Zukunft des Bauens ein
29.03.2016 | Phil Stephan
Metsä Wood an Entsorgungsanlage für Bauabfall Ämmässuo beteiligt
Metsä Wood an Entsorgungsanlage für Bauabfall Ämmässuo beteiligt
11.12.2015 | Phil Stephan
Mit Kerto zur umweltfreundlichsten Farm Finnlands
Mit Kerto zur umweltfreundlichsten Farm Finnlands
06.10.2015 | Phil Stephan
Gelungene Premiere für APP auf der FachPack 2015
Gelungene Premiere für APP auf der FachPack 2015
15.09.2015 | Phil Stephan
Immanuel-Kirche Köln: Konventioneller Massivbau war gestern
Immanuel-Kirche Köln: Konventioneller Massivbau war gestern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
