Für Verbraucher mit Anspruch
02.02.2011 / ID: 2179
Umwelt & Energie
Umweltbewusste Verbraucher haben es nicht immer leicht. Zwar ist das Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln inzwischen groß. Verpackt wird die Bioware aber nach wie vor meist in herkömmlichen Kunststoff. Rund zwei Drittel der Verbraucher finden das wenig ökologisch. Denn ein wichtiger Bestandteil von Kunststoffen ist Erdöl, das inzwischen viel zu wertvoll für kurzlebige Verpackungen ist. Daher setzen immer mehr Hersteller Biokunststoffe zum Verpacken ihrer Produkte ein. Diese werden auf der Basis von Pflanzen hergestellt. Manche Biokunststoffe sind nicht nur biobasiert, sondern auch vollständig biologisch abbaubar. Das heißt, sie können industriell kompostiert werden und setzen nur so viel CO2 frei, wie die darin verarbeiteten Pflanzen während ihres Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen haben.
Biobasierte Verpackungen besitzen im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Kunststoffverpackungen und können in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Es gibt sie bereits als Einkaufstüten, Lebensmittelverpackungen und Getränkeflaschen oder beim Catering in Form von kompostierbaren Bechern, Tellern und Besteck. Noch sind die hergestellten Mengen vergleichsweise gering, doch angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erwarten die Hersteller ein dynamisches Marktwachstum von Biokunststoffen. "Mit hohen zweistelligen Zuwachsraten gewinnen Biokunststoffe auch in unserem Unternehmen zunehmend an Bedeutung", erklärt Sonja Haug, die beim Folienhersteller Huhtamaki Films für das Marktmanagement der nachhaltigen Produkte verantwortlich ist. "Unsere Verpackungsinnovationen aus biobasierten Kunststoffen präsentieren wir auch in diesem Jahr wieder auf der Fachmesse Interpack 2011, die im Mai in Düsseldorf stattfindet." In einer Gruppenausstellung "Bioplastics in Packaging" zeigen dort über 40 Biokunststoff-Firmen die neuesten Trends im Verpackungsbereich.
Weitere Informationen zum Thema Biokunststoffe erhalten Interessierte im Internet unter http://www.natuerliche-verpackungen.de
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.natuerliche-verpackungen.de
Scheben Scheurer & Partner GmbH
Kalscheurener Str. 19 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
01.10.2025 | Wärmepumpe Austria
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
26.09.2025 | Servitex GmbH
Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice: Innovationstreiber für die Hotellerie mit Robotik und RFID
Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice: Innovationstreiber für die Hotellerie mit Robotik und RFID
25.09.2025 | pro home GmbH & Co. KG
Energieeffizienz mit System: pro home verbindet Beratung, Technik und Praxis
Energieeffizienz mit System: pro home verbindet Beratung, Technik und Praxis
25.09.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen
LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen
