Neue innovative Module zur einfachen Einbindung analoger Sensoren in das Smart4Energy®-Energiemanagementsystem
16.03.2016 / ID: 221153
Umwelt & Energie
Die LOKSA Smart Energy GmbH erweitert ihre erfolgreiche Smart4Energy®-Produktreihe um drei neue Analog Module zur Integration analoger Messungen in das hauseigene Energiemanagementsystem.
Die neue Analog Module sind in drei Varianten erhältlich: Die neuen Module 0-20mA-ModBus und 0-12V-ModBus lesen analoge Sensoren beinahe jeder Bauart, wie zum Beispiel Schwingungssensoren, Ultraschallsensoren, Drucksensoren, etc. Das PT1000-ModBus-Modul erweitert unsere Smart4Energy®Werkzeuge um die einfache Einbindung von bis zu 4 analogen Temperatursensoren. Alle Module dienen dabei als Kommunikationsschnittstelle zwischen den jeweiligen Sensoren und dem Smart4Energy® Monitor oder Datenlogger. Die Messwerte werden dabei einfach und zuverlässig über die RS485-Schnitststelle in das Smart4Energy®-Energiemanagementsystem eingebunden.
In der intuitiven, browserbasierten Anwendung (EMS "STANDARD" oder EMS "PROFESSIONAL") werden alle aufgenommenen Daten ausgewertet und übersichtlich visualisiert. Mittels Abhängigkeitsanalyse können gemessene Bezugsgrößen wie z.B. Temperatur, nun Verbrauchswerten (z.B. Strom) gegenübergestellt werden. Einsatz finden die neuen Module z.B. in Bäckereien für die Erfassung von Bachofentemperaturen oder in der Industrie für eine differenzierte Prozessüberwachung von Maschinen (Druck oder Schwingung).
Durch die Erweiterung der Smart4Energy®-Messtechnik um die neuen Analog Module eröffnen sich jetzt noch mehr Einsatzmöglichkeiten: Erstmals können neben Strom, Wasser, Gas oder Wärme auch weitere Parameter in einer zentralen Anwendung ausgelesen und ausgewertet werden. Das ständige manuelle Ablesen von Sensoren und Verbrauchszählern entfällt, und die weitreichenden Folgen von Ablesefehlern werden auf diese Weise einfach und effizient verhindert. Das Ergebnis ist eine saubere und zuverlässige Datenbasis.
Die Module ermöglichen in Verbindung mit den bereits etablierten Smart4Energy® Komponenten eine zuverlässige und sichere Überwachung aller im Unternehmen relevanten Zähleinrichtungen. Die dargestellten Statistiken geben die Möglichkeit, treffsichere Prognosen abzuleiten und sind die Basis für effektive Maßnahmen, wie z.B. Anpassungen der internen Strukturen, Änderungen im Nutzerverhalten oder auch für neue Investitionen zur Effizienzsteigerung.
Die Module und weitere Smart4Energy®-Produkte sind über die Website der LOKISA Smart Energy GmbH zu beziehen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: http://www.smart4energy.com (http://www.smart4energy.com) oder nutzen Sie den untenstehenden Pressekontakt.
http://www.smart4energy.com
LOKSA Smart Energy GmbH
Trierer Straße 53 a 53894 Mechernich
Pressekontakt
http://www.smart4energy.com
LOKSA Smart Energy GmbH
Trierer Straße 53 a 53894 Mechernich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
