Stadt Plochingen schließt Energiespar-Contracting mit Cofely
22.07.2011
Umwelt & Energie
Köln, 22. Juli 2011 - Die Stadt Plochingen hat mit der Cofely Deutschland GmbH, einem Unternehmen der GDF Suez-Gruppe, ein Energiespar-Contracting über eine Laufzeit von 10,5 Jahren abgeschlossen. Die Cofely Deutschland übernimmt dabei unter anderem die Modernisierung der Heiztechnik und die Erneuerung der Warmwasserbereiter und der Schalt- und Regelungstechnik in insgesamt 14 städtischen Liegenschaften in Plochingen sowie die Instandhaltung und Wartung der Anlagentechnik innerhalb der festgelegten Vertragslaufzeit. Mit den dadurch erzielten und von Cofely garantierten Einsparungen im Wert von rund 271.000 Euro kann die baden-württembergische Stadt die CO2-Emissionen der optimierten Gebäude um etwa 33,5 Prozent senken. Die Investitionskosten für die Modernisierungsmaßnahmen und die Finanzierung der Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben in Höhe von insgesamt rund 2,8 Millionen Euro trägt Cofely Deutschland als Contractor. Die Refinanzierung erfolgt ausschließlich über die innerhalb der Vertragslaufzeit eingesparten Energiekosten. Danach kommen die gesamten Einsparungen der Stadt Plochingen zugute. Kommt es während der Laufzeit zu höheren Einsparungen als kalkuliert, teilen sich die Stadt und Cofely Deutschland den Überschuss. Die Umbauarbeiten werden weitestgehend im laufenden Regelbetrieb durchgeführt.
Entsprechend den verschiedenen Gebäudetypen der Liegenschaften in Plochingen haben sich die Verantwortlichen der Stadt in Abstimmung mit Cofely Deutschland für individuelle Maßnahmen entschieden. So ist eine der städtischen Heizzentralen, die zwei der Schulen samt Sporthalle mit Heizenergie versorgt, jetzt an das Fernwärmenetz angeschlossen. Im städtischen Gymnasium sollen zwei Blockheizkraftwerke, die in einem Nahwärmeverbund mit dem Hallenbad und einer der Realschule stehen, zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden. In der Sporthalle des Gymnasiums tragen der Einbau einer Deckenstrahlungsheizung mit integrierter Beleuchtung und eine Sanierung der Warmwasserbereitung und der Flur-Beleuchtung zu einer optimierten Energieausnutzung bei. Bei einer weiteren Heizzentrale der Stadt kümmerte sich Cofely Deutschland neben den Modernisierungsmaßnahmen zudem auch um die Demontage und Entsorgung der veralteten Druckluftanlagen.
"Kaum eine Stadt kann sich heutzutage die Kosten in Millionenhöhe für eine umfassende Modernisierung der Gebäudetechnik leisten. Mit Cofely Deutschland als Contracting-Partner können wir die Maßnahmen dennoch umsetzen ohne selbst die Investitions-, Instandhaltungs- oder Wartungskosten tragen zu müssen. Der Sanierungsstau in städtischen Gebäuden und Schulen wird mithilfe des Contracting-Modells beseitigt und von der energetischen Sanierung pro?tiert auch die Stadtkasse", freut sich Frank Buß, Bürgermeister der Stadt Plochingen. "Letztendlich haben wir alle etwas davon - der Contractor, die Stadt und die Umwelt."
Cofely Cofely Deutschland GDF Suez Energie Energiespar Modernisierung Sanierung Contracting Plochingen Liegenschaften Anlagentechnik Gebäudetechnik Wartung Instandhaltung Heizanlagen Refinanzierung Umbau Einsparung
http://www.cofely.de
Cofely Deutschland GmbH
Dürener Straße 403-405 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Str. 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Angelika Dester
31.01.2019 | Angelika Dester
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
23.11.2015 | Angelika Dester
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
15.09.2015 | Angelika Dester
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
26.11.2014 | Angelika Dester
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
06.11.2014 | Angelika Dester
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
