CacaoInvest ist Zukunftsprojekt des Monats
22.07.2011
Umwelt & Energie
München. Das Umweltmagazin natur+kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium die innovative Investmentidee "CacaoInvest" des Bonner Anbieters nachhaltiger Walddirektinvestments ForestFinance zum Zukunftsprojekt des Monats August. CacaoInvest ist ein beispielhaftes Projekt, "das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt". Es verbindet ökologisches und soziales Engagement mit dem Anspruch einer finanziellen Rendite für die Investoren.
Die Auswahl der ausgezeichneten "Zukunftsprojekte" erfolgt weltweit und in Zusammenarbeit mit Vertretern aus zwanzig Natur-, Umwelt- und Entwicklungsverbänden und -institutionen. Nach Wikipedia ist das Zukunftprojekt "das Herzstück des Magazins". Ausgesucht würden "Projekte, die in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht gleichermaßen zukunftsweisend sind. Diese Projekte sollen veranschaulichen, wie eine positive Globalisierung aussehen kann". Die Zeitschrift natur+kosmos gilt als ältestes und bekanntestes Medium zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Sprachraum.
"Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass unser CacaoInvest-Konzept bei diesem renommierten Gremium Anerkennung findet. In der Tat ist CacaoInvest ein Musterbeispiel dafür, wie wir künftig unsere Wälder bewirtschaften müssen: klimafreundlich, als Heimat für viele Tiere und Pflanzen und fairer Arbeitsplatz für die Menschen, die dort wohnen. Dies mit einem wirklich grünen Investment zu verbinden ist besonders positiv. Das Resultat solcher Agro-Forstwirtschaft reicht weit über leckere Bio-Schokolade hinaus", betont Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter der Forest Finance Service GmbH.
Seit dem Projektstart von CacaoInvest im Jahr 2008 wurden bisher über 200 Hektar mit insgesamt 150.000 Setzlingen aufgeforstet. Das Zusammenspiel aus Ökologie, Ökonomie und sozialem Engagement bewirkt dabei eine nachhaltige Entwicklung. Daraus erwächst für Investoren eine Rendite von umgerechnet jährlich sechs bis acht Prozent. Die Erträge kommen aus dem Verkauf von Bananen, Kakaobohnen, Samen und Setzlingen sowie Durchforstungs- und Endhieb-Hölzern. Investiert wird bei CacaoInvest jeweils zur Hälfte in die Aufforstung von Kakao- und Edelholzflächen. Aus den Kakaobäumen ergeben sich ab Jahr vier jährliche Erträge, aus den Edelholzbäumen später bei Durchforstungen und Endforstung größere Zusatzerlöse.
CacaoInvest mit dreifacher Rendite - finanziell, ökologisch und sozial:
Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von CacaoInvest auch die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Rund 40 Menschen werden aktuell für CacaoInvest in Panama dauerhaft beschäftigt, ein Großteil davon sind Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der panamaischen Mitarbeiter liegen über dem gesetzlichen Mindestlohn. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab.
Durch die Aufforstung entstehen artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Dadurch werden Regenwälder geschont und klimaschädliches CO2 jahrzehntelang gebunden. Auf den CacaoInvest-Flächen werden zudem Naturrelikte erhalten und zusätzlich circa zehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.CacaoInvest.de
CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 7.750 Euro Ausschüttungen: Ab dem Jahr 4. Prognostizierte Rendite: Bis zu 8,5 Prozent (nach IRR). Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment
http://www.ForestFinance.de
Forest Finance Service GmbH
Eifelstr. 20 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.ForestFinance.de
http://www.forestfinance.de
Eifelstr. 20 53119 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Vanallen
05.06.2014 | Michael Vanallen
Kapitalvernichtung durch Zinsentscheid der EZB: ForestFinance empfiehlt Ernte statt Niedrigzinsen.
Kapitalvernichtung durch Zinsentscheid der EZB: ForestFinance empfiehlt Ernte statt Niedrigzinsen.
16.05.2014 | Michael Vanallen
Nachhaltig schenken - Ratgeber mit dem BaumSparVertrag
Nachhaltig schenken - Ratgeber mit dem BaumSparVertrag
13.12.2013 | Michael Vanallen
Weihnachtsgeschenke - grün und gut für Weltretter !
Weihnachtsgeschenke - grün und gut für Weltretter !
22.11.2013 | Michael Vanallen
25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance
25.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance
25.04.2013 | Michael Vanallen
Bäume pflanzen am Tag des Baumes
Bäume pflanzen am Tag des Baumes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
