Twingz unter 350 Bewerbern für "Startupbootcamp Smart City & Living" ausgewählt
14.04.2016 / ID: 223899
Umwelt & Energie
Sulz im Wienerwald, 13.04.2016 - Über 350 Bewerber aus aller Welt, in zwei Vorauswahlrunden auf 20 reduziert und am Ende 11 Auserwählte: Das SmartEnergy-Unternehmen Twingz wird als eines der vielversprechendsten Startups im Technologiebereich Smart City & Living am diesjährigen Startupbootcamp-Programm teilnehmen. Mehr als 100 spezialisierte Mentoren stehen Twingz in dem dreimonatigen Programm zur Verfügung, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und Kontakte in die Industrie aufzubauen.
Zusammen mit weiteren Bewerbern aus den Kategorien Internet of Things, Smart Mobility, Smart Energy and Home und Big Data setzte sich Twingz in einem zweitägigen Workshop gegen die Startup-Konkurrenz durch, und wurde damit für das branchenspezifische, dreimonatige Intensivprogramm ausgewählt. Neben Twingz gehören nach Meinung des größten europäischen Mentoren-Netzwerkes zehn weitere Jungunternehmen aus acht Ländern zu der "vielversprechenden neuen Generation von Smart City & Living Startups".
Wachstum und Netzwerk im Fokus
"Wir sind wahnsinnig stolz, mit Twingz an einem so hochkarätigen Programm wie dem Startupbootcamp teilnehmen zu dürfen", strahlt CEO Werner Weihs-Sedivy. "Drei Monate lang erhalten wir nicht nur praktische Tipps für eine erfolgreiche Produktentwicklung und ein stabiles Unternehmenswachstum, sondern auch exklusiven Zugang zu über 400 ehemaligen Startup-Gründern, globalen Handelspartnern und weltweit mehr als 5.500 Investoren." Die erste Phase des Bootcamps findet vom 11. April bis zum 8. Juli 2016 in Amsterdam statt.
Im Rahmen der arbeitsintensiven Monate wird die internationale Vernetzung innerhalb des SBC Global (Startupbootcamp Global) vorangetrieben und in der Folgephase ab August die Synergien innerhalb der SBC Familie systematisch genutzt. Am Finaltag, dem sogenannten Demo Day, verfolgen über 1000 Teilnehmer die Abschlusspräsentation der Startups, und feiern gemeinsam den unternehmerischen Fortschritt sowie zukünftige Partnerschaften.
Startupbootcamp und das SBC Global ist ein großes, weltweites Netzwerk aus einflussreichen Industriepionieren, erfahrenen Gründern und hochkarätigen Investoren. Mit ihrem Gespür für erfolgreiche Startups fungieren sie als Advokaten und vernetzen junge Unternehmer und kreative Köpfe mit den wichtigsten Kontakten der Branche. Die auf verschiedene Industrien zugeschnittenen Mentoren-Programme, wie das Smart City & Living, vernetzen Startups weltweit und bringen damit frische Innovation in das Ökosystem. Durch die finanzielle Kraft von Investoren konnten die teilnehmenden Jungunternehmen bisher mit über 350 Millionen Euro unterstützt werden. Zu den Alumni, Mentoren und Advokaten des Startupbootcamps Smart City & Living zählen große Unternehmen wie Vodafone, PWC, Cisco, Google, Samsung oder Amazon.
twingz Energie Stromverbrauch Smart Energy Startupbootcamp Internet of Things Investoren eCoach eButler
http://twingz.com
twingz development GmbH
Vogelgraben 76 2392 Sulz im Wienerwald
Pressekontakt
http://twingz.com
twingz development GmbH
Vogelgraben 76 2392 Sulz im Wienerwald
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
