Wärmepumpe statt Wärmedämmung
24.05.2016 / ID: 228153
Umwelt & Energie
(djd). Im Jahr 2014 trat die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im Januar 2016 hat der Gesetzgeber die Energiestandards für Neubauten weiter verschärft: Der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf eines Gebäudes sinkt nochmals um 25 Prozent. "Erfüllen lassen sich die neuen Anforderungen entweder durch zusätzliche Maßnahmen an der Gebäudehülle - etwa durch eine extreme Dämmung der Außenwände oder sehr gut isolierende Fenster -, oder durch den Einsatz regenerativer Energien für die Heizung", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei der ratgeberzentrale.de (http://www.ratgeberzentrale.de/). Ein wichtiger Vorteil der Wärmepumpe gegenüber Maßnahmen an der Gebäudehülle ist, dass eine Heizung in jedem Fall eingebaut wird, während mehr Dämmung auch zusätzliche Kosten verursacht. Ideal sind Kompaktanlagen mit integriertem Warmwasserspeicher. Die kompakten Anlagen benötigen nur wenig Raum im Haus. So können sie ohne Weiteres neben Waschmaschine und Trockner im Hauswirtschaftsraum untergebracht werden.
Strengere Regeln mit erneuerbaren Energien erfüllen
Die verschärften gesetzlichen Anforderungen lassen sich sehr gut mit einer modernen Wärmepumpe wie der "Rotex HPSU compact" erfüllen. Sie gehört zu den meistverkauften Modellen in Deutschland. Die Wärmepumpe nutzt die regenerative Umweltenergie und produziert keine direkten Emissionen, da sie ohne Verbrennung arbeitet. Dadurch werden beim EU-Energielabel beste Bewertungen und Energieeffizienzklassen von A+ und besser erreicht. Die Wärmepumpe ist Smart-Grid-ready und kann somit in ein intelligentes Stromnetz eingebunden werden. Außerdem ist eine Kombination mit einer Solaranlage oder einem weiteren Wärmeerzeuger besonders einfach möglich. In Verbindung mit einer Fußbodenheizung liefert die Wärmepumpe nicht nur Heizwärme, sondern kann das Haus im Sommer auch kühlen.
Hintergrundinfo: Beim Heizungskauf auf Trinkwasserhygiene achten
Warmes und frisches Wasser ist für jeden Haushalt unentbehrlich. Ob zum Duschen, Baden oder Händewaschen. Dass dieses Wasser dabei auch hygienisch ist, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Konventionelle Wassererwärmer können diese Anforderungen oft nicht erfüllen. Beim integrierten Wärmespeicher der "Rotex HPSU compact" dagegen erfolgt die Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip. Ablagerungen von Schlamm, Rost, Sedimenten oder die Vermehrung gefährlicher Legionella-Bakterien sind nicht möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.rotex.de (http://de.rotex-heating.com/)
http://www.rotex.de
ROTEX Heating Systems GmbH
Langwiesenstraße 10 74363 Güglingen
Pressekontakt
http://www.modemconclusa.de
modem conclusa gmbh
Jutastraße 5 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabell Friedrich
18.05.2020 | Isabell Friedrich
Ölheizung raus, Wärmepumpe und Fußbodenheizung rein: Jetzt mit bis zu 45 % staatlich gefördert
Ölheizung raus, Wärmepumpe und Fußbodenheizung rein: Jetzt mit bis zu 45 % staatlich gefördert
05.05.2020 | Isabell Friedrich
Daikin Wärmepumpe einbauen und zweimal Geld sparen -
Daikin Wärmepumpe einbauen und zweimal Geld sparen -
29.07.2019 | Isabell Friedrich
ROTEX wird Daikin: Daikin ist Heiztechnik
ROTEX wird Daikin: Daikin ist Heiztechnik
30.04.2019 | Isabell Friedrich
Die neue Hybrid-Wärmepumpe von ROTEX mit einfacher Plug & Play Installation
Die neue Hybrid-Wärmepumpe von ROTEX mit einfacher Plug & Play Installation
18.04.2018 | Isabell Friedrich
Der neue ROTEX A2 Öl-Brennwertkessel
Der neue ROTEX A2 Öl-Brennwertkessel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
