Strom aus Lenkdrachen
25.06.2025 / ID: 429735
Umwelt & Energie

Juni 2025 - Niederlande.
Kitepower, ein Pionier der Airborne Windenergie (AWE), und Dura Vermeer haben gemeinsam ein neues Kapitel nachhaltiger Energieversorgung aufgeschlagen: Beim Projekt Deichverstärkung Tiel-Waardenburg wird erstmals ein mobiles Höhenwindkraftsystem erfolgreich zur Stromversorgung einer Baustelle in Europa getestet. Das System liefert sauberen Strom mittels Lenkdrachen und ist eine echte Alternative zu Dieselgeneratoren - ein Durchbruch für die Windkraft.
Innovative Technologie für eine klimaneutrale Baustelle:
Das Kitepower-System besteht aus einem großen Drachen, der in Höhen von 250 bis 350 Metern fliegt, wo stärkere und konstantere Winde wehen. Über ein Seil wird die Zugkraft auf einen Generator übertragen, der Strom erzeugt - zuverlässig und emissionsfrei. Die gesamte Technik ist in einem Container untergebracht, mobil und schnell einsatzbereit - ideal für temporäre oder schwer zugängliche Baustellen.
"Dies ist eine Gelegenheit zu lernen, was diese Technologie für den Bausektor bedeuten kann", erklärt Evan van der Holst, Innovationsmanager bei Dura Vermeer. "Wir wollen weiter untersuchen, wo und wie wir solche alternativen Energiequellen anwenden können und wo es Raum für Verbesserungen gibt. Es geht jetzt vor allem darum, wertvolle Daten und praktische Erfahrungen zu sammeln, um diese Innovation gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir bieten Kitepower den Raum, zur Nachhaltigkeit im Bausektor beizutragen."
Kitepower: Die neue Generation der Windenergie:
Kitepower revolutioniert die Windenergie mit Airborne Wind Energy (AWE) - einer neuen, flexiblen Form der Stromerzeugung mit Kites. In einer Welt voller Herausforderungen - vom Klimawandel über geopolitische Krisen bis zu gestörten Lieferketten - braucht es skalierbare und unabhängige Energiequellen. Die patentierte Technologie nutzt Kites, die in großen Höhen konstant starke Winde erschließen. Über ein Seil wird die Zugkraft in einer Bodenstation in Strom umgewandelt - bei 80 % geringerem Materialeinsatz als herkömmliche Windräder. Die Systeme sind mobil, schnell einsatzbereit und ideal für abgelegene oder temporäre Standorte.
Dura Vermeer: Nachhaltiges Bauen für die Zukunft:
Dura Vermeer gehört zu den führenden Bauunternehmen in den Niederlanden. Mit dem Programm "Auf zu Net Zero" verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Klimaziele: eine Halbierung der CO-Emissionen bis 2030 und eine Reduktion um 90% bis 2050. Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile der Unternehmensstrategie. Die Partnerschaft mit Kitepower ist ein zukunftsweisendes Beispiel für die Umsetzung dieser Vision.
Jetzt investieren - Energiewende aktiv mitgestalten:
Kitepower öffnet Investoren in Deutschland die Tür, um Teil dieser bahnbrechenden Technologie zu werden. Unterstützen Sie die Kommerzialisierung des Systems und die Vision emissionsfreier Baustellen.
Jetzt investieren: http://www.fundernation.eu/investments/kitepower
(Bildquelle: @Jorrit Lousberg)
Firmenkontakt:
Kitepower
Schieweg 15R
2627 Delft
Niederlande
+31659259073
thekitepower.com
Pressekontakt:
Kitepower
Johannes Peschel
Delft
Schieweg 15R
+31659259073
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
