Wie werden wir mit dem Klimawandel umgehen?
10.08.2011
Umwelt & Energie
Wiesbaden, 10.08.2011. Kurz vor der Sommerpause hat die interministerielle Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie, die alle Bundesressorts umfasst, ihren Aktionsplan Anpassung zur Umsetzung der im Dezember 2008 vom Bundeskabinett beschlossen Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) vorgelegt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Wasser und Abfall aus dem Wiesbadener Vieweg+Teubner Verlag stellt die Diplom-Geografin Almut Nagel nun die zentralen Punkte des Entwurfs vor. Sie erklärt, wie die selbstverständliche Einbeziehung und Abwägung von klima- und extremwetterrelevanten Faktoren in alle politischen, fachlichen, betrieblichen und privaten Planungs- und Entscheidungsprozesse erreicht werden soll.
Die Bundesregierung sieht in der Anpassung an die bestehenden Klimaveränderungen und die zukünftigen Folgen des Klimawandels eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die neben der staatlichen Vorsorge auch Maßnahmen im unternehmerischen und privaten Handeln erfordert. Die DAS gibt staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren deshalb Orientierung für einen mittelfristigen nationalen Anpassungsprozess. Der Aktionsplan hingegen regelt auf Basis eines Vier-Säulen-Konzept nun die Umsetzung dieser Strategie anhand konkreter Vorhaben, wie Ausbau der Forschungsinfrastruktur, rechtliche und technische Rahmensetzung, Förderung von Nachhaltigkeits-Maßnahmen sowie die Unterstützung internationaler Klimaschutzinitiativen. Das zentrale Anliegen der Bewusstseinsbildung und Information setzt unter anderem das Informationsportal des Kompetenzzentrums für Klimafolgen und Anpassung (KomPass) um.
Schnellen Zugang zu aktuellen Informationen bietet auch das neu gestaltete Umwelt-Portal des Vieweg+Teubner Verlags.
Weitere Informationen:
http://www.umwelt.viewegteubner.de
Wasser und Abfall, herausgegeben vom Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK), berichtet über aktuelle Entwicklungen aus den thematischen Bereichen Abfallwirtschaft | Bodenschutz | Altlasten, Abwasser | Gewässerschutz, Trinkwasser | Grundwasserschutz und Wasserwirtschaft | Wasserbau. Das Jahresabonnement der zehnmal jährlich erscheinenden Fachzeitschrift kostet 149,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite in 4c beträgt 3.022,- Euro.
Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.viewegteubner.de/Pressemitteilung/3387/Wie-werden-wir-mit-dem-Klimawandel-umgehen-.html
Wasser und Abfall ist eine Marke des Vieweg+Teubner Verlags | Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Markus Fertig | PR-Referent
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@viewegteubner.de | http://www.viewegteubner.de
Klima Klimawandel Klimaschutz Anpassungsstrategie Wasserwirtschaft Extremereignisse Hochwasserschutz
http://www.viewegteubner.de
Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.viewegteubner.de
Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Fertig
28.05.2014 | Markus Fertig
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
25.03.2014 | Markus Fertig
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
Eine Lobby für die Zukunft
11.03.2014 | Markus Fertig
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
