BHKW-Einsatz im Industriebetrieb führt zu erheblicher Einsparung an Energiekosten.
04.10.2016 / ID: 241069
Umwelt & Energie
Winterbach / Unterschleißheim, 23.09.2016: Die im Jahr 1921 gegründete Pfisterer Unternehmensgruppe ist an den Schnittstellen des elektrischen Energieflusses tätig. Als Spezialist für Energieübertragung und Energieverteilung bietet die Firma ein differenziertes, zukunftsorientiertes Angebot und nimmt damit eine führende Stellung im Markt ein. Mittlerweile erstreckt sich das Programm auch auf das Transportwesen und in die Industrie. Pfisterer beschäftigte 2.700 Mitarbeiter, ist weltweit präsent und begründet seinen Erfolg mit innovativen Lösungen und einem hohen Qualitätsbewusstsein.
Als nun in der Unternehmenszentrale in Winterbach die Heizungsanlage am Ende der Lebensdauer angelangt war, wurde nach einer zukunftsfähigen und die Energiekosten reduzierenden Lösung gesucht. Den Zuschlag bekam die Südwärme mit ihrem Kompetenzzentrum vor Ort, der Wilhelm Schetter GmbH aus dem nahegelegenen Kernen. Der sich nun in der Umsetzung befindliche Energie-Contracting-Vertrag umfasst den Bau und den eigenverantwortlichen Betrieb der Anlage durch Südwärme und sein Kompetenzzentrum. Basis des Südwärme-Konzepts ist der Einsatz innovativer Kraft-Wärme-Kopplung durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das rund 30% des gesamt benötigten Stromes erzeugt und dessen anfallende Wärme zu 100% im Unternehmen genutzt werden kann. Dabei deckt das BHKW zirka 53% des gesamten Wärmebedarfs ab. Die Energieerzeugungsanlage besteht aus einem BHKW mit einer Leistung von 130 kW thermisch und 100 kW elektrisch. Für die Spitzenlast kommt ein 900 kW Gas-Brennwertkessel zum Einsatz sowie ein Pufferspeicher mit 2 x 4.000 Liter. Durch diesen Einsatz innovativer dezentraler Energieerzeugung, werden sowohl Strom- als auch Heizkosten drastisch reduziert. Hinzu kommt eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen: Gegenüber der alten Gasheizung werden 57% weniger CO2- das sind 231 Tonnen pro Jahr - an die Umwelt ausgestoßen. Das entspricht einer PKW-Fahrleistung von rund 1.700.000 km pro Jahr (Basis 135g/km CO2 Ausstoß). Dieses Projekt belegt zum wiederholten Mal die gemachten Erfahrungen der Südwärme der letzten Jahre: "In 8 von 10 Industriebetrieben arbeiten Blockheizkraftwerke wirtschaftlich, wenn der Maßanzug passt!"
Weitere Informationen: http://www.suedwaerme.de
Bildquelle: Pfisterer, Winterbach
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Am Peenestrom 2 17449 Peenemünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gertraud Hanka
31.08.2018 | Gertraud Hanka
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Den Kundennutzen stets im Fokus.
Den Kundennutzen stets im Fokus.
24.05.2018 | Gertraud Hanka
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
26.04.2018 | Gertraud Hanka
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
