YUASA stellt Batterien auf der Data Centre World 2016 aus
07.10.2016 / ID: 241508
Umwelt & Energie
Düsseldorf, Oktober 2016 - Auf der Data Centre World (23.-24. November, Frankfurt a. M.) präsentiert die YUASA Battery (Europe) GmbH am Stand 345 ihr Portfolio an Industriebatterien für USV-Anwendungen. Dazu zählen sowohl High-Performance Lithium-Ionen- als auch VRLA-Batterien.
Im Fokus steht die High-Performance Li-Ionen-Zelle LIM25H. Jeweils acht dieser Zellen sind in Batteriemodulen mit einer Nennkapazität von 25Ah und einer Nennspannung von 28,8V verbaut. Ein LIM25H-8 Modul lässt sich mit einem maximalen Strom von 600A laden sowie entladen. Bei einem Gewicht von 17,5kg und den Maßen 219 x 440 x 128mm (BxTxH) kann es in einem Temperaturbereich von -20° bis +45°C betrieben werden. Die Zelle erreicht 11.000 Lade-/Entladezyklen im zyklischen Betrieb, damit lassen sich extreme Ladezeiten von unter 15min und Autonomien von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden realisieren. Für die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist ein Batterieschrank mit 16 Modulen der LIM25H-8 bestückt und bringt eine Leistung von 235kW.
Die neue FXH-Serie an Front-Terminal-Batterien umfasst acht Typen mit Kapazitäten von 45Ah bis 200Ah. Dank frontseitiger Anschlüsse ermöglichen die VRLA-Batterien einen einfachen Zusammenschluss zu größeren Batteriesystemen und einen schnellen Austausch einzelner Batterien. Sie eignen sich ideal für USV-Anwendungen in der Telekommunikation sowie in Rechenzentren.
Mit der Familie der SWL-Batterien stellt YUASA Hochleistungsbatterien für den Einsatz in USV-Systemen und Anwendungen mit hohen Entladeraten zur Verfügung. Im Vergleich zu Standardbatterien bieten diese eine um bis zu 40% höhere Entladekapazität. Bei einer Entladeschlussspannung von 9,6V und 20°C Umgebungstemperatur bringt die SWL4250 eine konstante 10-minütige Leistung von 4250W. Alle Batterien der SWL-Serie sind in die Klasse Long Life, 10-12 Jahre eingestuft.
http://www.yuasaeurope.com
YUASA Battery (Europe) GmbH
Wanheimer Str. 47 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 845435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raphael Eckert
19.10.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
31.08.2020 | Raphael Eckert
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
24.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
17.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
11.07.2020 | Raphael Eckert
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
