Kaufland übernimmt Verantwortung: Recycling-Socken für eine saubere See
13.10.2016
Umwelt & Energie

Nachhaltiges europäisches Verwertungssystem
Anstatt diese Netze als Müll zu entsorgen, hat "Healthy Seas" ein nachhaltiges Verwertungssystem aufgebaut: Der italienische Partner Aquafil stellt aus den Netzen in einem Upcyclingprozess zusammen mit weiteren nutzbaren Reststoffen die hochwertige Textilfaser Econyl her, das niederländische Unternehmen Star Sock produziert daraus Socken.
Als Handelspartner schließt Kaufland die letzte Lücke in dieser europäischen Öko-Kooperation: "Damit die Initiative auch wirtschaftlich funktioniert, müssen die Socken einer breiten Kundenschicht zugänglich gemacht werden. Diese Aufgabe übernehmen wir mit unseren Märkten", erklärt Hergen Blase, Leiter CSR bei Kaufland. "Der Schutz der Meere und seiner Lebewesen hat für Kaufland eine große Wichtigkeit. Wir haben nicht nur vorrangig zertifizierte Fischprodukte aus nachhaltiger Fischerei im Angebot, sondern können nun mit einem weiteren Produkt auch das Engagement für die Entmüllung der Meere fördern", erläutert Blase.
Reise vom Abfall zur hochwertigen Kleidung
Indem die ausgedienten Fischernetze in hochwertige Textilien verwandelt werden, bekommt die Öko-Initiative "Healthy Seas" eine wirtschaftliche Perspektive: Die dem Oekotex-Standard 100 entsprechenden Produkte bestehen zu 25 Prozent aus der recycelten Polyamid-Faser Econyl, zu 73 Prozent aus zertifizierter Bio-Baumwolle und zu zwei Prozent aus Elastan. "Uns hat überzeugt, wie hier mit der richtigen Idee Meerestiere geschützt und aus recycelten Fischernetzen ein rundum nachhaltiges Produkt hergestellt werden kann", begründet Blase die Entscheidung, die Socken in das Angebot von Kaufland aufzunehmen.
Dank Kauflands Beteiligung an der europäischen Kooperation findet das Produkt seinen Weg zu den Verbrauchern. "Mit den Socken haben wir die Möglichkeit, zusammen mit unseren Kunden unseren Anspruch ,Gemeinsam mehr bewegen' in die Tat umzusetzen. In den von ,Healthy Seas' geborgenen Netzen sterben keine Tiere mehr. Und wir freuen uns, die Initiative bekannter zu machen und durch den Verkauf der Econyl-Produkte diese vorbildliche Wertschöpfungskette zu vervollständigen", so Blase.
Die Reise der ausgedienten Fischernetze endet so in Form von hochwertigen Socken in den Filialen von Kaufland.
Weitere Infos: http://www.kaufland.de/healthyseas
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Frau Christine Axtmann
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Deutschland
fon ..: 07132-94348114
web ..: http://www.kaufland.de
email : presse@kaufland.de
Pressekontakt
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Frau Christine Axtmann
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
fon ..: 07132-94348114
web ..: http://www.kaufland.de
email : presse@kaufland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christine Axtmann
20.07.2017 | Frau Christine Axtmann
Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
02.03.2017 | Frau Christine Axtmann
Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1
Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1
21.09.2016 | Frau Christine Axtmann
Kaufland für Klimaschutz ausgezeichnet
Kaufland für Klimaschutz ausgezeichnet
23.07.2016 | Frau Christine Axtmann
Eis aus der Eisdiele für viele zu teuer!
Eis aus der Eisdiele für viele zu teuer!
18.04.2016 | Frau Christine Axtmann
57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
