"Mein Strom daheim" in Lohr am Main
26.10.2016 / ID: 243423
Umwelt & Energie
Kurze Wege für den Strom sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, weil sie Investitionen in den Netzausbau verringern. Angewendet hat diese Strategie die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG (ENERGIE): Die Mieter von 86 Wohnungen in der Weisenau erhalten einen Großteil ihrer elektrischen Energie direkt vom Blockheizkraftwerk, das der Energieversorger für zehn Wohnanlagen installiert hat. Auch die Wärme kommt vom modernen BHKW, das hocheffizient arbeitet und darüber hinaus dank Erdgas als Energieträger das Klima schont.
Man habe bei dem Projekt das bestehende Wärmenetz der Baugenossenschaft in Lohr einbinden können, um ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Modell der Energieversorgung zu realisieren, so Matthias Seidel, Energieberater bei der ENERGIE. Weil keine Netzentgelte anfallen und die Energieverluste wegen der kurzen Strecke minimal sind, sparen die Mieter ca. 50 bis 100 Euro pro Jahr. Neben diesem Vorteil sei das Thema Wirkungsgrad entscheidend gewesen, sagt Seidel: "Wir möchten aus knappen Ressourcen möglichst viel herausholen, was mit einem BHKW perfekt gelingt." Für mehr Energieeffizienz setzt sich die ENERGIE auch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beim Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern ein."
Initiiert wurde das Vorhaben in der Weisenau im Herbst 2014, umgesetzt war es ein Jahr später. Das BHKW hat eine elektrische Leistung von 20 Kilowatt und eine thermische von 38,7 Kilowatt. Um die Spitzenlast an besonders kalten Tagen abdecken zu können, ergänzt ein Pellets-Kessel das Konzept. "Unsere Region ist waldreich und da lag es nahe, Holz als zusätzlichen Brennstoff zu wählen", erläutert Seidel. Damit habe man die Umweltfreundlichkeit weiter erhöhen können und dadurch auch das Maximum an staatlichen Fördergeldern bekommen, wovon letztlich die Mieter profitierten.
Ziel 70 bis 80 Prozent "Eigenstrom"
Und die konnten alle davon überzeugt werden, sowohl Strom als auch Wärme vom BHKW vor ihrer Haustür zu beziehen. Aktuell wird der Strombedarf der Mieter zu rund 60 Prozent über das kompakte Heizkraftwerk gedeckt, Ziel sind laut Seidel 70 bis 80 Prozent. "Um das zu erreichen, arbeiten wir weiter an der Optimierung der Anlage." Für die Heizwärme wird ein Wärmepreis gezahlt, der eine verbrauchsabhängige Komponente sowie eine für die Fixkosten enthält. Die ENERGIE kümmert sich um die komplette Betriebsführung von BHKW und Pellets-Kessel. Außerdem steht Seidel nach Terminabsprache für eine Energieberatung bereit.
(BHKW.jpg)
Bild: Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG
BU: Das BHKW in der Weisenau versorgt zehn Wohneinheiten mit Wärme und Strom.
(Weisenau.jpg)
Bild: Baugenossenschaft Lohr
BU: Mieter in der Weisenau erhalten günstigen "Strom daheim".
Ansprechpartnerin für die Presse: Siynet Spangenberg, Fröhlich PR GmbH,
Tel. +49(09 21) 7 59 35-53, E-Mail s.spangenberg@froehlich-pr.de
Dem Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gehören rund 20 lokale und regionale Energieversorger an. Der Zusammenschluss dient der Bündelung von Kompetenzen und Erfahrungen sowie der Koordination gemeinsamer Aktivitäten im Interesse der Kunden. Internet: http://www.initiativkreis-stadtwerke.de.
Presseinformation des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern, V.i.S.d.P.: Detlef Fischer, VBEW e. V., Akademiestraße 7, 80799 München
http://www.vbew.de
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW
Akademiestraße 7 80799 München
Pressekontakt
http://www.initiativkreis-stadtwerke.de
Fröhlich PR GmbH i. A. des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ann-Kathrin Mayer
31.01.2017 | Ann-Kathrin Mayer
Energetisch sanieren, aber richtig!
Energetisch sanieren, aber richtig!
23.12.2016 | Ann-Kathrin Mayer
Jetzt Haus auf Wärmelecks testen lassen
Jetzt Haus auf Wärmelecks testen lassen
22.12.2016 | Ann-Kathrin Mayer
Wunsiedel Vorreiter beim Klimaschutz
Wunsiedel Vorreiter beim Klimaschutz
16.12.2016 | Ann-Kathrin Mayer
Windpark Vielitz voller Erfolg
Windpark Vielitz voller Erfolg
05.12.2016 | Ann-Kathrin Mayer
Wann sich neue Fenster lohnen
Wann sich neue Fenster lohnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
