Stromanbieter und ihre Vertriebsmarken: Wer gehört zu wem?
14.11.2016 / ID: 245175
Umwelt & Energie

Die großen Stromanbieter aber auch die sogenannten Discounter sind oft gleich mit mehreren Marken in den TOP-Platzierungen der Portale zu finden. Das drängt Wettbewerber aus dem Rennen und erschwert dem Stromkunden den Überblick. "Gerade jetzt ist es für wechselwillige Stromkunden besonders wichtig zu wissen, wer zu wem gehört", betonen die Energie-Experten von 1-Stromvergleich.com, "denn oft zahlen Energieanbieter den Wechselbonus nur an echte Neukunden. Für Kunden, die von einer unternehmenseigenen Marke zur anderen wechseln, gilt das häufig nicht."
Die Stromriesen
Die drei größten deutschen Stromversorger EnBW, RWE und E.ON sind jeweils mit mindestens einer Zweitmarke auf dem Strommarkt vertreten. Grund ist die Preisdifferenzierung: Über die Tochterunternehmen wird der Strom dem Verbraucher zu niedrigeren Preisen angeboten. Die günstigeren Marken sollen Wechselkunden ansprechen und gleichzeitig den "exklusiven" Wert der Kernmarke schützen. Die Verbindung zwischen Anbieter und Zweitmarke wird meist nicht direkt kommuniziert.
So ist für einen RWE-Kunden nicht sofort erkennbar, dass die Hausmarke "eprimo" günstigere Tarife zu gleichen Leistungen anbietet. Auch Yello-Kunden müssen erst nach dem Verwandschaftsverhältnis zu EnBW suchen. "E wie Einfach" ist die Tochtermarke von E.ON.
Die Stadtwerke
Die große Gruppe der kommunalen Stadtwerke sorgt für die Grundversorgung im Einzugsgebiet. Einige Stadtwerke haben sich zusammengeschlossen, um mit gemeinsamen Marken wie "Kleiner Racker" oder "SauberEnergie" überregional in den Stromvertrieb zu gehen. Größere Stadtwerke vertreiben ihre Energie oft im Alleingang über eine eigene Marke, wie die Stadtwerke Krefeld mit dem Label "lekker Energie" oder die Stadtwerke Duisburg mit der Strommarke "energieGUT".
Die Discounter
Bei den Strom-Discountern handelt es sich meist um junge Unternehmen, die ihre Kunden bundesweit mit günstigen Tarifen locken. Der Strompreis liegt oft deutlich unter dem der etablierten Anbieter, was durch schlankere Verwaltungsstrukturen und weniger Service möglich wird. Einige Discounter bieten ihren Strom unter verschiedenen Vertriebsnamen an, obwohl bei Preis und Servicepaket keine klare Differenzierung erkennbar wird. Beispiele dafür sind die Firmen ExtraEnergie mit den Marken ExtraStrom, PrioStrom oder HitStrom. Auch die 365 AG ist gleich mit 4 Marken (IdealEnergie, Meisterstrom, Immergrün! und almado) im billigeren Segment zu finden.
Der Markenvergleich
Wer ein Schnäppchen für 2017 ergattern will, sollte sich so früh wie möglich um einen neuen Anbieter bemühen. Auf 1-Stromvergleich.com und 1-Gasvergleich.com stehen alle verfügbaren Anbieter inklusive ihrer Vertriebsmarken zum Vergleich bereit.
1-Stromvergleich.com
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (3222) 3397 650
web ..: https://1-stromvergleich.com
email : info@1-stromvergleich.com
Pressekontakt
Manja Kuhn PR
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
fon ..: +49 (3222) 3397 650
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Manja Kuhn
05.10.2017 | Frau Manja Kuhn
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
29.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
26.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
20.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
11.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
