Patent für euroLighting auf ESSB-Modul in Straßenlampen
18.11.2016 / ID: 245806
Umwelt & Energie
Nagold, November 2016 - euroLighting hat auf sein ESSB-Modul nun das Patent erhalten. Dank dieser Spezialschaltung entfällt beim Umrüsten von HQL- oder NAV-Straßenlampen auf LED das Überbrücken oder Abklemmen des Vorschaltgeräts.
Das ESSB-Modul bringt z. B. bei der Umrüstung von Straßenlampen auf die LED Mini-Cornbulb von euroLighting einen großen Vorteil: Die Stromversorgung in der Straßenlampe muss nicht mehr überbrückt oder abgeklemmt werden, denn alle LED-Cornbulbs besitzen ihre eigene Stromversorgung. Damit funktioniert die bestehende Stromversorgung in der Straßenlampe weiterhin und auch die Herstellergarantie der Lampe bleibt erhalten. Ein zusätzlicher Vorteil: Durch das ESSB-Modul bietet die Mini-Cornbulb einen Überspannungsschutz bis >6kV, der die Lampen vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen bewahrt.
So funktioniert das einfache Auswechseln des Leuchtmittels mit ESSB: Das Einschalt-Spannungs-Begrenzungsmodul wird zwischen das vorhandene Netzteil sowie das Netzteil der Cornbulb geschaltet, ein Abklemmen erübrigt sich. Das Modul absorbiert die Zündimpulse für die NAV/HQL und liefert einen Wechselstrom von 230V an das Netzteil der Cornbulb. Langzeitversuche haben bereits 65.000 Schaltspiele (Ein- und Ausschalten) erreicht. So erlaubt die LED-Mini-Cornbulb ein sehr einfaches Umrüsten, besitzt die idealen Maße für alle Arten von Straßenlampen und bietet zudem die bekannten Vorteile von LEDs - bis zu 70-80% Stromersparnis und eine Lebensdauer von ca. 50.000 Stunden.
http://www.eurolighting.de
euroLighting GmbH
Hauptstrasse 56 72202 Nagold
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Endrich
21.09.2020 | Wolfgang Endrich
Die Raumluft in Schulen und Gebäuden von Viren und Bakterien reinigen
Die Raumluft in Schulen und Gebäuden von Viren und Bakterien reinigen
31.08.2020 | Wolfgang Endrich
Power of Sun: LED-Programm von euroLighting
Power of Sun: LED-Programm von euroLighting
26.08.2020 | Wolfgang Endrich
LED-Beleuchtungslösungen für schnelles Pflanzenwachstum
LED-Beleuchtungslösungen für schnelles Pflanzenwachstum
31.07.2020 | Wolfgang Endrich
UVC-Luftreiniger gegen Corona-Viren für den täglichen Bedarf
UVC-Luftreiniger gegen Corona-Viren für den täglichen Bedarf
27.07.2020 | Wolfgang Endrich
UVC-Desinfektionsgeräte gegen Viren und Bakterien im Raum
UVC-Desinfektionsgeräte gegen Viren und Bakterien im Raum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
