Meine-Energie Version 3.0: Mit Benchmarks und Vergleichen den Energieverbrauch optimieren
17.08.2011
Umwelt & Energie
Die neue Version 3.0 des Energiekontos von meine-energie.de sorgt mit zahlreichen neuen Analyse- und Auswertungsfunktionen für noch mehr Transparenz im Verbrauchsverhalten von Unternehmen. Mit der neuen Prognosefunktion erhält das Unternehmen eine Vorschau auf die voraussichtlichen Energiekosten der kommenden Jahre. Damit liefert das Energiekonto zuverlässige Entscheidungsgrundlagen für die Energiebeschaffung, da neue Verträge auf dieser Basis bewertet und verglichen werden können. Zudem können für das Controlling nun spezifische, energetische Kennzahlen generiert werden. Neu ist dabei nicht nur der Jahresvergleich, der Veränderungen im Energieverbrauch auf einen Blick transparent macht. Auch verschiedenste andere Kriterien stehen für Benchmarks zur Verfügung. Über die integrierten Vergleichsmerkmale lassen sich beispielsweise Verbräuche nach Produktionsstückzahlen, Nutzfläche, Mitarbeiter oder Umsatz gegenüberstellen. So können auch unterschiedlich große Messstellen oder Standorte in die Benchmarks einbezogen werden. Darüber werden können mit der neuen Version nicht nur EVU-Übergabezähler verwaltet, ab sofort können beliebige Messstellenarten angelegt werden - vom Lastgang- oder Tarifzähler über eine interne Unterzählung bis hin zu virtuellen Messstellen. Auf diese Weise ist das Energiekonto von meine- energie.de in der Lage, jede denkbare Struktur im Unternehmen abzubilden.
Auch die Rechnungsprüfung wurde in der neuen Version überarbeitet und ist nun eine Sache von Sekunden. meine-energie.de sendet die monatlichen Prüfbelege mit vollständig simulierten Rechnungen automatisch an den Anwender. Für den schnellen Überblick steht darüber hinaus eine Auswertung über alle Rechnungen und Abweichungen zu Verfügung.
Die Verbrauchsdaten im Energiekonto wurden bislang ausschließlich über die gemessenen EVU-Übergabezähler erfasst und automatisiert bei den jeweiligen Netzbetreibern abgerufen. Durch die neue Möglichkeit, daneben beliebige Messstellenarten anzulegen und zu verwalten, können die Verbrauchsinformationen nun auch auf anderen Wegen erfasst werden. So steht jetzt ein komfortabler Eingabedialog zur Verfügung, über den Tarifzählerstände auch manuell erfasst werden können. Aber auch die Einspeisung von Echtzeitdaten ist denkbar. Die Messstellen können darüber hinaus beliebig strukturiert werden. Für Liegenschaften können sie beispielsweise so angelegt werden, dass der Hausmeister vor Ort genau seine betreuten Messstellen sehen und verwalten kann. Die abgelesenen Werte werden direkt direkt über das meine-energie.de-Portal erfasst. Das vermeidet Medienbrüche und senkt das Fehlerrisiko.
Mehr Power auch unter der Haube
In der Version 3.0 des Energiekontos wurde auch ein völlig neues Zeitreihenmodell umgesetzt. Dies führt nicht nur zu einer deutlich verbesserten Stabilität und Performance, sondern war auch die Voraussetzung für den umfassenden Ausbau der Funktionalitäten. Auch die Benutzung des Systems wurde verbessert. Die Online-Hilfe ist jetzt kontextbezogen und unterstützt den Anwender ganz gezielt. Denn sie beschreibt immer genau die Spalte, die Ebene oder den Eingabedialog, in dem sich der Anwender gerade befindet.
http://www.meine-energie.de
Meine-Energie GmbH
Ritterstraße 5 01968 Senftenberg
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
02.04.2014 | Uwe Pagel
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
28.03.2014 | Uwe Pagel
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
19.03.2014 | Uwe Pagel
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
04.03.2014 | Uwe Pagel
enerope mit neuem Auftritt
enerope mit neuem Auftritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
