Novellierung Kälterichtlinie 2017 - Wie verändert sich die BAFA Förderung für gewerbliche Kälteanlagen
17.01.2017 / ID: 250489
Umwelt & Energie

Die Zuwendungshöhe wird hierbei im Wesentlichen durch die Anlagengröße, den Typ der Anlage und dem eingesetzten Kältemittel bestimmt. Die Leistung der Klima-/Kälteanlage beeinflusst dabei die Förderhöhe direkt, während die anderen Parameter indirekten Einfluss haben. In der Grafik hat das Team der ecogreen Energie GmbH & Co. KG diesen Zusammenhang für Sie aufgearbeitet. Die Grafik zeigt dabei das Spektrum der möglichen Förderung. Die Einordnung innerhalb des Spektrums wird nur noch von der Anlagenleistung beeinflusst.
Bei der Darstellung wurde eine Neuanlage betrachtet sowie eine Vollsanierung einer Bestandsanlage bei der alle Hauptkomponenten ausgetauscht werden müssen. Auch eine Teilsanierung von Bestandsanlagen ist in dem Förderprogramm möglich. In diesem Fall wird nur ein Teil der Summe von einer Vollsanierung ausbezahlt.
Eine klassische Kompressionskälteanlage im Bereich der Industriekälte als Neuanlage mit natürlichem Kältemittel kann somit eine Förderung von bis zu 50.000 Euro erhalten, Kompressionsklimaanlagen bis zu 51.000 Euro und Flüssigkeitskühlsätze bis zu 33.000 Euro. Kompressions-Kälteanlagen im Supermarkt können von besonders hohen Förderungen von bis zu 87.000 Euro profitieren.
Haben wir Ihr Interesse an eine Förderung der Kälte-/Klimatechnik für Ihr Vorhaben geweckt? Sprechen Sie uns bzgl. der Fördermittelbeschaffung an. Gerne prüfen wir Ihr Vorhaben kostenfrei auf Förderfähigkeit!
Direkter Link zu unserer Webseite http://www.ecogreen-energie.de
Die komplette Mitteilung finden Sie unter News und Aktuelles auf unser Webseite der ecogreen Energie GmbH & Co. KG - Ihr Ingenieurbüro für gewerbliche Energieeffizienz und Fördermittelbeschaffung
Förderung Kälteanlage BAFA Förderung Kälteanlage Kälteanlage Kälteanlagen BAFA Förderung Energieeffizienz Fördermittel Gewerbekälte Co2 Kälteanlage Industriekälte Kälteanlage Supermarkt
ecogreen Energie GmbH & Co. KG
Herr Marcel Riethmüller
Auf dem Streek 34
27753 Delmenhorst
Deutschland
fon ..: 04221 9460543
fax ..: 04221 9460544
web ..: http://www.ecogreen-energie.de
email : info@ecogreen-energie.de
Pressekontakt
ecogreen Energie GmbH & Co. KG
Herr Marcel Riethmüller
Auf dem Streek 34
27753 Delmenhorst
fon ..: 04221 9460543
web ..: http://www.ecogreen-energie.de
email : info@ecogreen-energie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Marcel Riethmüller
15.01.2013 | Herr Marcel Riethmüller
energie-bezahlbar.de - Neues Serviceportal mit Ökostrom aktuell für unter 20 Cent/kWh inkl. Steuern etc.
energie-bezahlbar.de - Neues Serviceportal mit Ökostrom aktuell für unter 20 Cent/kWh inkl. Steuern etc.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
