Vertreter der Branchenplattform Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft begrüßen Einigung zu Biokraftstoffen
15.02.2017 / ID: 253495
Umwelt & Energie
Mit großer Erleichterung haben die Verbände und Beteiligten der Branchenplattform "Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft" auf die Entscheidung des Bundeskabinetts reagiert, die bestehende Regelung zur Steuerbegünstigung von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft im Energiesteuergesetz fortzuführen. Das Bundesfinanzministerium hatte vorgeschlagen, die Steuerentlastung zu streichen, da es eine Doppelförderung durch eine bestehende Beimischungsverpflichtung für Biokraftstoffe gebe. Die Vertreter der Branchenplattform weisen darauf hin, dass diese Argumentation seit der Einführung der Treibhausgas-Minderungsverpflichtung zum 1. Januar 2015 ins Leere läuft. Der Einsatz von Biokraftstoffen sei nur eine von mehreren Optionen zur Erfüllung der Treibhausgasquote.
"Eine Streichung der Steuerentlastung von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft wäre ein fatales Signal für die Entwicklungsabteilungen der Landmaschinenindustrie gewesen, die sich mit der Entwicklung von klimaschonenden Antriebstechnologien befassen", so Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Vorsitzender der Branchenplattform.
"Biokraftstoffe sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und der hohen Leistungsanforderungen bestens für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft geeignet und sind die einzige verfügbare Option, in diesem Bereich einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", stellt Wolfgang Vogel, Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) und Präsident des sächsischen Landesbauernverbandes klar.
Nach der Entscheidung über die Fortführung der Steuerbegünstigung sprechen sich die Beteiligten der Plattform nun für die konsequente Weiterentwicklung dieses Systems aus, um neue Anreize für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft zu schaffen. Denn letztlich tragen heimische Biokraftstoffe durch die Lieferung der bei der Rohstoff-Verarbeitung anfallenden Koppelprodukte auch zur Stärkung der heimischen Eiweißversorgung bei.
http://www.ufop.de
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.wpr-communication.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Invalidenstraße 34 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Arens
17.01.2020 | Stephan Arens
Eine Strategie für sechs Klimaschützer
Eine Strategie für sechs Klimaschützer
10.04.2019 | Stephan Arens
Speiseöl-Markt in Bewegung
Speiseöl-Markt in Bewegung
08.02.2019 | Stephan Arens
World Pulses Day 2019: Eiweißpflanzen mit Zukunft
World Pulses Day 2019: Eiweißpflanzen mit Zukunft
02.05.2018 | Stephan Arens
Deutschlands schönste Ölfelder blühen wieder!
Deutschlands schönste Ölfelder blühen wieder!
12.04.2018 | Stephan Arens
Raps braucht den Biodieselmarkt
Raps braucht den Biodieselmarkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
