Warnung: Bunte Ostereier oft aus tierquälerischer Käfighaltung - Kennzeichnungspflicht gefordert
12.04.2017 / ID: 258691
Umwelt & Energie

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Warnung: Bunte Ostereier oft aus tierquälerischer Käfighaltung - Damit kein "faules Ei" im Nest landet, fordert das Deutsche Tierschutzbüro auch hier eine Kennzeichnungspflicht
"Auch die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen es: Immer noch werden jährlich 3,4 Millionen Hühner deutschlandweit in Käfigen gehalten. Der durchschnittliche Bestand der Legehennen in der Boden¬haltung, die unter Gesichtspunkten des Tierschutzes nur geringfügig bessere Haltungsbedingungen bietet, stieg auf 25,5 Millionen Tiere. Wenn es uns als mündige Verbraucher wichtig ist, dass Eier nicht aus quälerischer Tierhaltung stammen, dann sollten wir nicht nur deren Herkunft stärker hinterfragen, sondern müssen die Bedingungen der Produktion komplett überdenken. Denn eines haben fast alle Haltungsformen gemeinsam, es befinden sich meist zu viele Hühner auf zu engem Raum und das sogar in der Biohaltung. Dies stört das natürliche Sozialgefüge der Hühner erheblich und löst Stresssituationen aus, die u.a. zu blutigen Attacken auf Artgenossen führen können. Kadaver bleiben oft tagelang unentdeckt unter der Masse an Tieren liegen"
sagt Philipp Evenburg, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbüros und fügt an:
"Obwohl Käfighaltung seit 2009 in Deutschland verboten ist, gibt es sie faktisch immer noch. Sie wird nur beschönigend "Kleingruppenhaltung" genannt. Auch werden aus dem EU-Ausland importierte Käfigeier in der Lebensmittelindustrie verarbeitet und in Endprodukten wie Backwaren, Nudeln oder Fertiggerichten nicht als solche in der Zutatenliste ausgewiesen.
Bunte Ostereier, die man einzeln beim Bäcker oder am Kiosk erwerben kann, müssen überhaupt nicht nach der Haltungsform von 0 (Bio) bis 3 (Käfighaltung) gekennzeichnet werden. Der Eierstempel ist übermalt und der Verbraucher wird im Dunklen gelassen. So kann eine bewusste Kaufentscheidung nicht gefällt werden und dem Erwerb von Käfigeiern wird auf diese intransparente Weise Vorschub geleistet. Daher fordert das Deutsche Tierschutzbüro eine Kennzeichnungspflicht auch für gefärbte Eier und insbesondere für bereits verarbeitete Eier. Wir raten dazu, nicht nur an Ostern auf Eier zu verzichten, um sicher zu stellen, keine Tierquälerei mit der eigenen Kaufentscheidung zu unterstützen."
Bildmaterial zum Thema "Kleingruppenhaltung" / Käfighaltung senden wir Ihnen
auf Anfrage gerne zu.
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=9lyJe49m6U0
Quelle: Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Weitere Informationen:
Philipp Evenburg, Pressesprecher Deutsches Tierschutzbüro e.V., Tel.: 030 2700496 - 11
(E-Mail: Philipp.Evenburg@tierschutzbuero.de)
Das Deutsche Tierschutzbüro e. V. ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig.
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Pressestelle
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Tel.: 030-2700496 - 11
Fax: 030-2700496 - 10
E-Mail: presse@tierschutzbuero.de
Internet: http://www.tierschutzbuero.de
Ostereier Legehennen Massentierhaltung Eierkennzeichnung Eierstempel Ostern Verbraucherschutz Tierschutz Qualzucht Qualhaltung Käfighaltung
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Boschstr. 2
53757 St. Augustin
Deutschland
fon ..: 030 - 2902825343
web ..: https://www.tierschutzbuero.de/
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Philipp Evenburg
Gubener Straße 47
10243 Berlin
fon ..: 030 - 2700496 - 11
web ..: https://www.tierschutzbuero.de/
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Philipp Evenburg
28.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
Merkel beim Bauerntag: Tierschützer stören Ankunft der Kanzlerin mit Megafon & Horrorbildern
22.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Nach Anzeige vom Deutschen Tierschutzbüro: Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen Tierquäler bei Bremen
Nach Anzeige vom Deutschen Tierschutzbüro: Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen Tierquäler bei Bremen
08.06.2017 | Herr Philipp Evenburg
Ferkelzuchtbetrieb bei Bremen wird zum Tatort
Ferkelzuchtbetrieb bei Bremen wird zum Tatort
30.05.2017 | Herr Philipp Evenburg
Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milch auf
Pressetermin Weltbauerntag: In Bonn sind die Kühe los - Aktivisten als Kuh verkleidet klären über Milch auf
30.05.2017 | Herr Philipp Evenburg
Pressetermine Mittwoch und Donnerstag: 45 Millionen tote Küken jährlich - Bauernpaar zeigt blutige Wahrheit
Pressetermine Mittwoch und Donnerstag: 45 Millionen tote Küken jährlich - Bauernpaar zeigt blutige Wahrheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
