Optimaler Präzisionsweinbau dank Aufklärungsflüge von Drohnen.
01.05.2017 / ID: 260004
Umwelt & Energie

Präzisionsweinbau - Mit der richtigen Hilfe kein Problem
Dank Know-how sowie Algorithmen, welche explizit für den Präzisionsweinbau entwickelt wurden, arbeitet das Unternehmen VisioVitis eng mit dem größten digitalen Weinanbauexperten der USA sowie Kanada zusammen. Gemeinsam mit Skysquirrel und Vineview hat das Unternehmen zwei starke Partner an seiner Seite, welche für den perfekten Präzisionsweinbau durch Aufklärungsflüge sorgt.
Um diese zu ermöglichen, kommt ein Multikopter zum Einsatz. Dieser kann senkrecht starten und auf engsten Raum navigieren. Aus diesem Grund können Aufklärungsflüge gerade über Rebflächen in Hanglage erfolgen, denn Maschinen oder Personen können an den Steigungen nur schwer arbeiten. Mit einer Drohne ist das kein Problem.
Viel Arbeit einfach abgegeben
Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, sind die Fluggeräte mit fortschrittlichsten Infrarotsensoren ausgestattet. Diese beschaffen zahlreiche Informationen über Ihren Weinberg und sammeln dabei bis zu 500 hochauflösende Bilder pro Flug. Der entwickelte Algorithmus wertet die Bilder aus und liefert Ihnen anschließend wichtige Informationen zu Krankheiten, Feuchtigkeitsspiegel oder der allgemeinen Erntegesundheit.
Durch die Informationen der Aufklärungsflüge können Sie die Qualität Ihrer Trauben sowie Erträge verbessern. Schon frühzeitig machen Sie beim Präzisionsweinbau Krankheiten ausfindig und können somit rechtzeitig eingreifen. Aus der Luft können Sie aber auch den Wasserstress sowie die Reife der Früchte beobachten. Selbst das Zählen der Rebstöcke ist somit kein Problem mehr. Allgemein kann gesagt werden, dass die Weinlese wesentlich differenzierter und exakter geplant werden kann.
Weitere Möglichkeiten in Anspruch nehmen
Um den bestmöglichen Präzisionsweinbau zu garantieren, sollten regelmäßige Aufklärungsflüge stattfinden. Nach dem Flug erhalten Sie zeitnah eine professionelle Analyse über Wasserstress, Vegetationsindex, Dünger- und Ernteoptimierung. Zusätzlich liefert Ihnen VisioVitis noch zahlreiche hilfreiche Tipps, wie Sie den Präzisionsweinbau verbessern können. Die Arbeit kann aber noch weiter erleichtert werden.
Neben den Aufklärungsflügen mit dem Multikopter kann auch ein sog. Oktokopter zum Einsatz kommen. Dieser versprüht Pflanzenschutzmittel, Dünger oder Frostschutz in flüssiger Form. In einer Stunde werden damit bis zu vier Hektar Land abgedeckt, sogar am Steilhang. Selbst bei stärkerem Wind sind die Drohnen noch flugtauglich, sodass Sie keinen Tag Informationen über Ihren Weinberg verpassen.
Präzisionsweinbau Analytik Vegetationsindex Rebinventur Frostschutz Aufklärungsflüge Düngeroptimierung
VisioVitis.de
Herr Marc Van Luyten
An der Wegscheid 42
63329 Egelsbach
Deutschland
fon ..: 0174-8562020
web ..: http://www.visiovitis.de
email : info@visiovitis.de
Pressekontakt
VisioVitis.de
Herr Marc Van Luyten
An der Wegscheid 42
63329 Egelsbach
fon ..: 0174-8562020
web ..: http://www.visiovitis.de
email : info@visiovitis.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
